Definition: Marketing Automation - für mehr Erfolg im Online-Marketing Was ist Marketing Automation?
Der Begriff Marketing Automation bezeichnet Software-Lösungen, welche in der Lage sind Funktionen von Datenbanken, CRM-Systemen und Kommunikationsplattformen miteinander zu kombinieren und somit den Kunden optimal über alle Kanäle zu erreichen.
Anbieter zum Thema

Marketing Automation oder der Weg zum Erfolg im Online-Marketing: Unter dem Begriff der Marketing Automation werden Software-Lösungen zusammengefasst, welche in der Lage sind die verschiedenen Bereiche des Marketings und die unterschiedlichen Marketing-Kanäle miteinander zu verknüpfen, um somit die Kunden gezielt und über alle Plattformen und Kanäle hinweg optimal zu erreichen. Somit können über solche Software-Lösungen umfassende Marketing-Kampagnen nicht nur effizient geplant, sondern auch direkt und ohne Verzug umgesetzt werden. Hinzu kommt die Möglichkeit den Erfolg dieser Kampagnen direkt über die Software zu messen und die Erfolge der einzelnen Marketingmaßnahmen miteinander zu vergleichen.
Alle Kernbereiche laufen in der Marketing Automation zusammen
Die Marketing Automation bildet in Unternehmen das zentrale Schalt-Element bei der Planung, Gestaltung und Auswertung der verschiedenen Marketing-Kampagnen und sorgt durch einen schnellen und effektiven Workflow für eine optimale Umsetzung der Kampagnen innerhalb eines Unternehmens. Informationen aus der Lead Generation, dem Customer Relationship Management, den Vertriebskanälen und dem Controlling der verschiedenen Bereiche laufen in der Marketing Automation zusammen, werden dort bearbeitet und als Ergebnis wieder an die entsprechenden Kanäle und Bereiche weitergeleitet. Dabei umfasst der Bereich der Marketing Automation folgende Bereiche, welche miteinander verbunden optimale Ergebnisse liefern:
- Die Marketing-Datenbank
- Das Lead Management
- Das Kampagnen-Management
Die Marketing-Datenbank im Detail
Die Marketing-Datenbank greift auf die unterschiedlichen Informationen zurück, welche sowohl aus der Lead Generierung als auch aus dem Customer Relationship Managment gewonnen werden und organisiert diese Informationen. Sie wird sowohl für das Listen-Management, die Qualifizierung von Leads und Kunden und zur Segmentierung von Kundengruppen verwendet. Somit dient die Marketing-Datenbank vor allem als Filter, welcher die Zuordnung der einzelnen Kunden zu Marketing-Kampagnen und Inhalten regelt und reglementiert.
Das Lead Management
Anhand der Daten aus der Marketing Datenbank werden im Lead Management die einzelnen Schritte der Lead-Generierung durchlaufen. Vom Lead Nurturing und dem Lead Scoring bis zum effektiven Lead Routing werden hier alle Daten optimal aufbereitet, um den Kunden an jedem Touchpoint mit dem Unternehmen optimal zu erreichen und den richtigen Zeitpunkt für Marketing-Interaktionen zu wählen.
Das Kampagnen-Management
Das Kampagnen Management übernimmt die Daten aus den beiden anderen Bereichen der Marketing Automation und erstellt Content, plant die einzelnen Marketing-Aktivitäten und sorgt für die notwendige Automation. Hinzu kommt, dass im Kampagnen Management das Feedback der einzelnen Vertriebskanäle zusammenläuft und anhand dessen die Kampagnen nicht nur bewertet, sondern auch gezielt optimiert werden können.
Die Auswahl der Software hängt von der Größe der Zielgruppe ab
Es gibt eine große Anzahl unterschiedlicher Software-Lösungen zur Marketing-Automation auf dem Markt. Die Auswahl der Software erfolgt hierbei nach zwei einfachen Kriterien. Zum einen spielt die Zahl der Kunden eine wichtige Rolle, da diese die Fähigkeiten der Software und der Datenverarbeitung deutlich limitieren. Zum anderen spielt auch die Art der Kunden eine wichtige Rolle. Marketing-Automation-Software für den B2B-Bereich ist oftmals anders aufgebaut und gewichtet als Software für den B2C-Bereich. Hier können Unternehmen somit anhand der eigenen Unternehmensstruktur einen unterschiedlichen Schwerpunkt bei den einzelnen Software-Lösungen setzen.
(ID:44733596)