Definition: Einsatz mehrerer Cloud-Anbieter Was ist eine Multi Cloud?

Die Multi Cloud ermöglicht die parallele Nutzung von Cloud-Diensten und -Plattformen mehrerer Anbieter. Sie verhält sich aus Anwendersicht wie eine einzige große Cloud. In der Multi Cloud können mehrere Cloud-Modelle wie die Private oder die Public Cloud integriert sein.

Anbieter zum Thema

Multi Cloud - Verbindung mehrerer Cloud-Dienste zu einer gemeinsame Cloud
Multi Cloud - Verbindung mehrerer Cloud-Dienste zu einer gemeinsame Cloud
(Bild: gemeinfrei (geralt / pixabay) / CC0 )

Die Verbindung mehrerer Cloud-Dienste zu einer gemeinsame Cloud: eine Multi Cloud beschreibt die parallele Nutzung verschiedener Cloud-Anbieter. Die Multi Cloud kann als eine Evolutionsstufe des Cloud Computings betrachtet werden und stellt eine Art Erweiterung des Hybrid Cloud-Modells dar.

In einer Multi Cloud sind die Cloud-Dienste und Cloud-Plattformen unterschiedlicher Anbieter zu einer aus Anwendersicht einzigen großen Cloud vereint. Wie die Hybrid Cloud kann die Multi Cloud mehrere Cloud-Modelle wie die Private Cloud oder die Public Cloud integrieren. Mögliche Dienste der Multi Cloud sind die üblichen Services des Cloud Computings wie IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service). Ziel der Multi Cloud ist es, die Services, Anwendungen und Infrastrukturen auf den Cloud-Strukturen verschiedener Anbieter parallel zu nutzen und dadurch von einem einzelnen Provider unabhängig zu agieren. Die Services lassen sich je nach Bedarf, gewünschter Leistung und Preis vom jeweils geeignetsten Anbieter beziehen.

Unternehmen erhalten dank der Multi Cloud eine große Auswahl an Möglichkeiten, sich für eine optimale Variante zu entscheiden. Es können verschiedene öffentliche Cloud-Lösungen wie von Amazon, Microsoft und Google oder anderen Anbietern zum Einsatz kommen. Das Management der Multi Cloud erfolgt über eine zentrale Managementkonsole, die die Verwaltung aller Services bündelt. Dadurch kann das Unternehmen selbst die jeweils für sie optimale Variante schnell und flexibel realisieren.

Die Multi Cloud in Abgrenzung zur Hybrid Cloud

Obwohl Multi Cloud und Hybrid Cloud auf gleichen Cloud-Modellen basieren, lassen sich die Konzepte dennoch klar voneinander abgrenzen. Die Hybrid Cloud erweitert die exklusiv in einer Private Cloud bereitgestellten Ressourcen durch die Public Cloud. Bei Bedarf kann die Hybrid Cloud die Rechenleistung, den Speicherplatz oder andere Services der Private Cloud mit Diensten aus der Public Cloud flexibel skalieren.

Die Vorteile einer Hybrid Cloud im Vergleich zu einer reinen Private oder Public Cloud sind:

  • schnelles und flexibles Reagieren auf sich ändernde Anforderungen
  • Erfüllung von Anforderungen in puncto Sicherheit, Datenschutz und Compliance
  • einfachere Verwaltung und Vereinheitlichung der IT-Umgebung
  • weitere Nutzung vorhandener Technologien
  • gute Skalierbarkeit der Services
  • Optimierung von Unternehmensprozessen und Beschleunigung von Innovationen

Die Multi Cloud bietet im Vergleich zur Hybrid Cloud in puncto Cloud-Modelle und deren Kombination einen noch größeren Spielraum. Sie kann die Cloud-Services verschiedener Anbieter parallel nutzen. Es lassen sich beispielsweise IaaS, PaaS oder SaaS von unterschiedlichen Dienstleistern beziehen. Auch unterschiedliche Deployment-Modelle wie bei der Hybrid Cloud mit Private und Public Cloud sind möglich. Dank einer einheitlichen Managementoberfläche entsteht für den Anwender dennoch eine gemeinsame Plattform. Die Hybrid Cloud ist eine Art Übergangsform von der Private Cloud und Public Cloud zur Multi Cloud.

Oft wird bei der Multi Cloud der Vergleich mit der Autoindustrie und ihren verschiedenen Zulieferern herangezogen. Die unterschiedlichen Lieferanten der Autoindustrie repräsentieren in der Multi Cloud die verschiedenen Cloud-Anbieter. Zum Teil können gleiche Services (Fahrzeugkomponenten) sogar parallel von verschiedenen Anbietern (Lieferanten) bezogen werden. Die Multi Cloud kombiniert die einzelnen Services unterschiedlicher Provider analog zum Autohersteller, der die verschiedenen Komponenten der einzelnen Lieferanten zu einem Fahrzeug zusammenfügt, zu einer einzigen großen Cloud.

Die Vorteile der Multi Cloud

Gegenüber anderen Cloud-Modellen wie Hybrid, Public oder Private Cloud hat die Multi Cloud zahlreiche Vorteile zu bieten. Die Multi Cloud stellt eine Lösung für das Problem dar, dass es keinen für alle Einsatzszenarien optimal geeigneten Cloud-Dienst gibt. Cloud-Dienste, die die Anforderungen für eine bestimmte Anwendung oder einen Service ideal erfüllen, können für andere Services völlig ungeeignet sein.

In einer Multi Cloud ist es möglich, den für die jeweilige Anwendung oder den jeweiligen Service am besten geeigneten Cloud-Anbieter und Cloud-Dienst flexibel zu wählen. Gleichzeitig schützt die Nutzung von verschiedenen Cloud-Providern das Unternehmen vor Abhängigkeiten. Die durch solche Abhängigkeiten entstehenden Risiken lassen sich dank der parallelen Verwendung verschiedener Anbieter minimieren. Ergeben sich Änderungen der Kostenstrukturen und der Leistungsfähigkeit der Provider, gestattet es die Multi Cloud, flexibel darauf zu reagieren und jeweils optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ein weiterer Vorteil durch die parallele Nutzung der Dienste-Anbieter ist die Steigerung der Verfügbarkeit und der Ausfallsicherheit. Kommen verschiedene Cloud-Plattformen zum Einsatz, sinkt das Risiko, dass ein Ausfall bei einem einzelnen Provider das komplette Unternehmen betrifft. Im Optimalfall können die ausgefallenen Services flexibel zur Überbrückung einer Störung von einem Alternativanbieter bezogen werden. Verschwindet ein einzelner Cloud-Provider vom Markt, ist dies in der Regel ebenfalls unkritisch, da sich die benötigten Cloud-Services problemlos bei einem neuen oder bereits in der Multi Cloud vorhandenen Anbieter beziehen lassen.

Anwendungen, die hohe Ansprüche in puncto Rechenleistung, Speicherbedarf oder Netzwerkperformance haben, können bei einem Anbieter betrieben werden, der diese Anforderungen erfüllt. Andere in dieser Hinsicht unkritische Services, lassen sich bei einem besonders kostengünstigen Provider hosten. Der entstehende Service-Mix hat positive Auswirkungen sowohl auf die IT-Kosten als auch auf die Leistungsfähigkeit der Anwendungen.

Die Nachteile der Multi Cloud

Das Konzept der Multi Cloud hat auch einige Nachteile aufzuweisen. Diese Nachteile lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

  • je höher die Anzahl der eingesetzten Anbieter und Cloud-Modelle, desto komplexer und schwieriger kann das Management der Komplettlösung werden
  • die Anzahl möglicher Schnittstellen und Fehlerquellen steigt
  • größerer Aufwand für die Verwaltung und Abrechnung der Services durch die Vielzahl verschiedener Anbieter
  • kein einheitliches Datenschutz- und Datensicherheitskonzept durch viele verschiedene Einzelkonzepte der Anbieter und die daraus entstehenden Inkonsistenzen
  • unter Umständen schwieriger Abgleich von Compliance Richtlinien des Unternehmens mit den verschiedenen Datenschutzkonzepten der Provider

Das Multi Cloud Management

Um eine Multi Cloud-Lösung effizient im Unternehmen einzusetzen, ist es erforderlich, eine ganzheitliche Sicht und Kontrolle auf die Cloud-Services und IT-Infrastruktur zu besitzen. Zur Realisierung dieser Anforderung kommen Cloud-Management-Plattformen (CMP) zum Einsatz, die die verschiedenen Cloud-Anbieter unter einer gemeinsamen Management-Oberfläche vereinen. Es lassen sich auf diesen Management-Plattformen sämtliche Cloud-Modelle wie Private Cloud, Public Cloud, Hybrid Cloud und Multi Cloud abbilden. Sowohl die Ressourcen im unternehmenseigenen Rechenzentrum als auch die virtualisierten Services der verschiedenen Cloud-Anbieter können einbezogen werden. Im Optimalfall erfasst und visualisiert die Cloud-Management-Plattform die komplette IT-Landschaft und ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Services und Ressourcen.

Weiterführende Informationen

Public, Private, Hybrid & Co.: Definitionen rund um Cloud Computing

Definitionen rund um Cloud ComputingVon AWS bis XaaS: Alle relevanten Schlagworte aus dem Bereich Cloud Computing finden Sie verständlich erklärt in unseren Definitionen. Ganz im Sinne eines kleinen, aber feinen Glossars lesen Sie hier neutral verfasste und leicht verständliche Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen. Als Service für Sie haben wir die hier erklärten Begriffe in unseren Beiträgen auch direkt mit den zugehörigen Lexikoneinträgen verlinkt. So können Sie die wichtigsten Begriffe direkt dort nachschlagen, wo sie im Text auftauchen.  

Zum Special: Definitionen rund um Cloud Computing

(ID:44891999)