Definition: Content Delivery Network (CDN) Was ist ein Content Delivery Network?

Redakteur: Florian Karlstetter

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein geografisch verteiltes, aus einer Vielzahl spezieller Server bestehendes Netzwerk. Unternehmen nutzen es für eine schnelle, zuverlässige und sichere Auslieferung von Websites, Web-Applikationen und Unterhaltungsangeboten für Privat- und Geschäftskunden.

Anbieter zum Thema

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk regional verteilter und über das Internet verbundener Server, über die beliebige Inhalte, meist aber große Download- oder Mediendateien ausgeliefert werden. Auch beim Online Gaming oder Live-Streaming spielt das Thema CDN eine große Rolle.
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk regional verteilter und über das Internet verbundener Server, über die beliebige Inhalte, meist aber große Download- oder Mediendateien ausgeliefert werden. Auch beim Online Gaming oder Live-Streaming spielt das Thema CDN eine große Rolle.
(Bild: gemeinfrei (geralt / pixabay) / CC0 )

Akamai betreibt eigenen Anganben zufolge das weltweit größte CDN mit über 200.000 Servern in 130 Ländern. Um Webinhalte möglichst zügig an die Endbenutzer ausliefern zu können, nutzt das CDN das Edge-Caching. In einem Zwischenspeicher werden auf den Edge-Servern Kopien von Texten, Bildern, Audiodateien und Videos vorgehalten.

Nutzeranfragen können so von einem nahegelegenen Edge-Server anstatt von einem geografisch entfernten Ursprungs-Server beantwortet werden. Zur schnellen Bereitstellung von Inhalten kommen darüber hinaus Techniken wie Routenoptimierung und TCP-Verbindungsoptimierung zum Einsatz.

Neben Akamai gibt es eine Reihe weiterer Anbieter, die ein Content Delivery Network betreiben, darunter Amazon Web Services (CloudFront), CDNetworks, Cloudflare, Google (Cloud CDN), Host Europe (PlusServer), Level 3 Communications, Limelight Networks, Microsoft (Azure), NTT Communications oder Verizon (Deliver und Edgecast).

(ID:44758502)