Definition: AWS-Ressourcen – Festlegung und Überwachung von Budgetgrenzen Was ist AWS Budgets?
AWS Budgets ist ein im Rahmen des AWS Billing and Cost Managements angebotener Online-Service, mit dem sich Budgets für Amazon Services definieren und Budgetgrenzen überwachen lassen. Werden Werte über- oder unterschritten, versendet AWS Budgets automatisiert Alarmmeldungen.
Anbieter zum Thema

AWS Budgets ist der Name eines im Rahmen der Amazon Web Services und des AWS Billing and Cost Managements angebotenen Online-Dienstes. Mit dem Service lassen sich benutzerdefinierte Budgetgrenzen festlegen, bei deren Überschreitung ein zuvor definierter Personenkreis automatisiert Benachrichtigungen erhält. AWS Budgets informiert auch bei voraussichtlichen Überschreitungen von Budgetgrenzen oder, wenn bestimmte Metriken die festgelegten Schwellwerte unterschreiten.
Der Service ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die Kosten und die Nutzung von Amazon Web Services zu überwachen und im gewünschten Rahmen zu halten. Weitere Anwendungsmöglichkeiten von AWS Budgets sind die Überwachung und Festlegung von Reservierungs- und Auslastzungszielen. Beispielsweise unterstützt AWS Budgets das Überwachen von Reserved Instances (RI) oder Savings Plans sowie Reservierungswarnungen für Cloud-Services und Cloud-Lösungen wie Amazon EC2, RDS, Redshift, ElastiCache oder Elasticsearch.
Für die Festlegung von Budgets oder Reservierungs- und Auslastungszielen stehen verschiedene Filtermöglichkeiten beispielsweise nach AWS Service, Account oder Availability Zone zur Verfügung. Das Tracking der definierten Budgets kann im monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Turnus erfolgen. AWS Budgets bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Budgets über eine API programmgesteuert zu erstellen. Insgesamt lassen sich bis zu 20.000 Budgets definieren. Je Budget sind bis zu fünf Alarme erlaubt. Ein Alarm kann an bis zu zehn E-Mail-Adressaten versandt werden. Das Pricing für AWS Budgets erfolgt nutzungsbasiert. Die Kosten sind beispielsweise von der Anzahl an action-enabled Budgets, an AWS Budgets Reports oder an API-Transaktionen abhängig.
Die verschiedenen Funktionen der AWS Budgets
AWS Budgets bietet dem Anwender eine große Vielfalt an Funktionen zur Festlegung und Überwachung benutzerdefinierter Budgets. Zentrale Tools zum Definieren, Verwalten und Überwachen der Budgets sind das AWS Budgets Dashboard und die AWS Budgets Reports. AWS Budgets unterstützt die Budget-Typen Kostenbudgets, Nutzungsbudgets, RI-Auslastungsbudgets, RI-Abdeckungsbudgets, Savings-Plans-Budgets und Savings-Plans-Auslastungsbudgets. Mit Hilfe von Filtern lassen sich die Kosten- und Nutzungsbudgets eingrenzen. Filterkriterien sind beispielsweise AWS Service, Account oder Availability Zone.
Für jedes Budget hat der Anwender die Möglichkeit, bis zu fünf Schwellwerte für die automatisierte Alarmierung einzurichten. Die Alarmierung ist per E-Mail oder per Veröffentlichung in einem Amazon Slack-Channel, Chime-Raum oder SNS-Topic möglich. Warnungen lassen sich auch versenden oder absetzen, wenn definierte Schwellwerte beispielsweise für Reserved Instances (RI) wie Instance-Stunden unterschritten oder voraussichtlich unterschritten werden. Eine weitere Funktion der AWS Budgets sind sogenannte action-enabled Budgets. Damit lassen sich AWS Identity and Access Management (IAM) Permissions oder Service Control Policy Permissions und AWS Ressourcen bei Überschreitungen von Schwellwerten steuern. AWS Budgets Reports erlauben das Monitoring der eingerichteten Budgets auf täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Basis und den Erhalt von E-Mail-Reports. Die Informationen der AWS Budgets werden im Normalfall alle acht bis zwölf Stunden und bis zu drei Mal am Tag aktualisiert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1840000/1840053/original.jpg)
Definition: Amazon Web Services berechnen
Was ist der AWS Cost Explorer?
Die Einrichtung, Bearbeitung und Verwaltung von AWS Budgets im AWS Budgets Dashboard
Zentrales Tool zur Einrichtung, Bearbeitung und Verwaltung von AWS Budgets ist das AWS Budgets Dashboard. Im Dashboard lassen sich die Budgets definieren, bearbeiten, betrachten und managen. Hierfür stellt das Tool eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche zur Verfügung. Der Status der jeweiligen Budgets und weitere Einzelheiten wie Abweichungsanalysen sind über das Dashboard abrufbar. Das Start- und Enddatum monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Budgets lässt sich festlegen. Alarmierungen können per E-Mail oder über den Benachrichtigungsdienst Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS) versandt werden.
Die Zugriffsverwaltung für Nutzer der AWS Budgets im AWS Identity and Access Management (IAM)
Die Zugriffsverwaltung für Nutzer der AWS Budgets ist in das AWS Identity and Access Management (IAM) integriert. Über ein Verwaltungskonto kann ein für das Konto Verantwortlicher oder ein Administrator IAM-Richtlinien zur Steuerung und Kontrolle des Zugriffs auf AWS Budgets für Mitgliedskonten einrichten. Ein IAM-Benutzer benötigt zum Anlegen von Budgets in der AWS Billing and Cost Management Konsole die Rechte zum Anzeigen von Abrechnungsinformationen, zum Erstellen von Amazon CloudWatch Alarmen und zum Einrichten von Benachrichtigungen im Amazon Simple Notification Service (Amazon SNS). Ein Eigentümer eines Mitgliedskontos darf Budgets für sein Konto aber nicht für andere Konten erstellen, lesen, bearbeiten und löschen. Eine kontenübergreifende Nutzung wird nicht unterstützt. Für den programmgesteuerten Zugriff auf AWS Budgets über die AWS Budgets API benötigt ein IAM-Benutzer die entsprechenden Rechte. Es lässt sich eine eigene IAM-Rolle für den programmgesteuerten Zugriff einrichten.
Die typischen Anwendungsfälle der AWS Budgets
Der Service der AWS Budgets bietet eine Fülle an Anwendungsmöglichkeiten. AWS Budgets unterstützt sowohl die einfache Kostenüberwachung für AWS Services als auch die komplexe Nutzungs- und Kostenverfolgung. Typischer Anwendungsfall ist die Festlegung eines monatlichen Kostenbudgets, das die Überwachung und die Einhaltung der veranschlagten Kosten für die genutzten AWS-Dienste und AWS-Ressourcen erlaubt. Alarmierungen können auf Basis tatsächlicher Kosten oder prognostizierter Kosten erfolgen.
Ein monatliches Kostenbudget ist zudem mit einem variablen Zielbetrag definierbar, der sich um einen bestimmten Prozentbetrag pro Monat erhöht. Der variable Zielbetrag hilft, ein kontinuierliches Wachstum der Nutzung von AWS-Diensten und AWS-Ressourcen zu berücksichtigen. AWS Budgets ist darüber hinaus zur Nutzungsüberwachung und zur Ressourcenplanung einsetzbar. Wird ein definiertes Nutzungsniveau oder eine festgelegte Ressourcenauslastung erreicht oder voraussichtlich erreicht, kann ein alarmierter und autorisierter Personenkreis proaktiv tätig werden und zusätzliche Ressourcen anfordern.

Zum Special: Definitionen rund um Cloud Computing
(ID:47472445)