VMware zeigt Horizon Suite und gespiegelte Cloud-Desktops VMworld 2012 im Zeichen der Post-PC-Ära

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Peter Schmitz

Mit der Horizon Suite hat VMware eine Plattform für mobile Arbeitskräfte angekündigt. Zudem bringt der Virtualisierungsexperte Windows-Desktops per VMware View und Wanova Mirage in die Cloud und wieder zurück.

Anbieter zum Thema

In San Francisco nannte VMware Cisco, Dell und HP als Partner für das "Rapid Desktop"-Programm.
In San Francisco nannte VMware Cisco, Dell und HP als Partner für das "Rapid Desktop"-Programm.

Auf der eigenen Hausmesse in San Francisco hat VMware Lösungen für eine "Post-PC-Ära" vorgestellt. Dabei ging es auf der VMworld 2012 in San Francisco um ein zentrales Desktop-Management und die Herausforderungen, die Anwender mit verschiedenen Endgeräten stellen.

Die Horizon Suite könne Unternehmen beispielsweise helfen, eine Multi-Device-Arbeitsumgebung bereitzustellen. Endnutzer sollen damit jederzeit und von jedem Ort sicher auf eigene Daten zugreifen.

Nach eigenen Angaben verfolgt VMware mit der Lösung einen anwenderzentrierten Ansatz und nutzt dabei Attribute, wie Endgerät, Standort und Connectivity-Level. Anhand dieser Umgebungsvariablen werden dann Policies auf Applikationen, Daten und Desktops ausgerollt.

Die Horizon Suite kombiniert Technologien von Project Octopus, Project AppBlast, ThinApp, Horizon Application Manager und Horizon Mobile in eine integrierte Management-Plattform, erläutert der Anbieter zur Vorstellung der Alphaversion. Eine Beta soll noch in diesem Jahr folgen.

Legacy-Windows-Desktops als Service

Mit VMware View und Wanova Mirage will VMware zudem zentralisierte Desktops für mobile Arbeitskräfte ermöglichen und Legacy-Windows-Desktops als Service anbieten. Per VMware View im Rechenzentrum gehostete Desktops sollen die Administration erleichtern und für mehr Sicherheit, Kontrolle und Verfügbarkeit sorgen. Wanova Mirage spielt Images der Cloud-Desktops zudem auf lokale Rechner – Endanwender können dann offline mit ihrem Rechner weiterarbeiten.

Des Weiteren hat VMware weitere Partner für das "Rapid Desktop"-Programm präsentiert. Cisco, Dell und Hewlett-Packard (HP) werden künftig VMware View Appliances entwickeln und vertreiben. Pro Appliance sollen Anwender dann zwischen 25 und 500 virtuelle Desktops binnen einer Stunde aufsetzen können.

Zwei neue "VMware View"-Lösungen sollen IT-Administratoren zudem helfen, die beste Architektur für ihre Umgebung aufzubauen und sicherzustellen, dass alle ausgewählten Komponenten für eine schnelle und einfache Implementierung von Managed Desktops zusammenarbeiten: VMware View Business Process Desktop und Branch Office Desktop.

VMware View Business Process Desktop ist ab sofort verfügbar, Branch Office Desktop wird im vierten Quartal erscheinen.

(ID:35363290)