Microsoft Stream ist weltweit verfügbar Videostreaming für Unternehmenskunden von Office 365

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Mit Microsoft Stream können Mitarbeiter Videos hochladen, taggen, suchen, anschauen und mit Kollegen teilen. Die in Office 365 integrierte Plattform für die Arbeit mit firmeneigenen Bewegtbildinhalten nutzt künstliche Intelligenz für die Erschließung des Contents.

Anbieter zum Thema

Microsoft Stream bietet Sprach- und Gesichtserkennung und ist eng mit Office 365 verknüpft.
Microsoft Stream bietet Sprach- und Gesichtserkennung und ist eng mit Office 365 verknüpft.
(Bild: Microsoft)

Microsoft Stream, so der Hersteller, ermöglicht es Mitarbeitern, Firmenvideos intern zu veröffentlichen, vorhandenen Video-Content zu durchsuchen und Videos innerhalb von Office-365-Anwendungen wie SharePoint, Microsoft Teams und Yammer zu teilen. Zudem sei Microsoft Stream in Office 365 Groups integriert, sodass jede Office-Gruppe künftig ihren eigenen Videokanal erhalte.

Microsoft Stream biete Funktionen, die dabei helfen, den Video-Content mit künstlicher Intelligenz und Cognitive Services zu erschließen:

  • Spracherkennung: Gesprochene Inhalte werden transkribiert, sodass sich Videos nach diesen durchsuchen lassen.
  • Gesichtserkennung: Zuschauer können gezielt Personen in Videos recherchieren und über eine Zeitleiste an die Stelle gelangen, an der die gesuchte Person eingeblendet wird.
  • Mit Text verlinkte Timecodes: Microsoft Stream blendet Timecodes in die Kommentare ein, die mit den Texten verlinkt sind. So können Anwender schnell an die Stelle springen, die sie besonders interessiert.

Verschlüsselungs- und Authentifizierungsfunktionen sollen sicherstellen, dass Video-Content nur autorisierten Mitarbeitern zur Verfügung steht. Hierfür werden Microsoft zufolge Technologien aus Azure Active Directory und Office 365 Groups genutzt. Zudem könnten Adminstratoren Richtlinien formulieren oder spezielle Anmeldeverfahren für Mitarbeiter einrichten, die Videoinhalte firmenintern veröffentlichen möchten. Die Sicherheitseinstellungen würden anschließend für alle autorisierten Geräte gelten – egal, ob mobil oder stationär, ob im Büro oder im Homeoffice. Zudem seien die Videos auch für Menschen mit Einschränkungen leicht zugänglich – über Screen-Reader-Funktionen, hohen Kontrast oder Steuerung via Tastatur.

Microsoft Stream ist in 181 Ländern und 44 Sprachen verfügbar. Nutzer der Enterprise-Versionen von Office 365 erreichen Microsoft Stream ab sofort über die Startseite von Office 365 oder über die Webseite des Dienstes. Dort gebe es auch die Möglichkeit, Microsoft Stream als Einzelanwendung zu buchen.

(ID:44764841)