Neues eBook „Cloud-Identitäten“ Verwaltung von Identitäten und Berechtigungen in der Cloud

Anbieter zum Thema

Nicht erst die verstärkte Nutzung von Homeoffices hat gezeigt, dass digitale Identitäten und Berechtigungen auch jenseits der Unternehmensgrenzen und insbesondere in Cloud-Services verwaltet und geschützt werden müssen. Das neue eBook erklärt, welche Besonderheiten und Risiken bei Cloud-Identitäten bestehen und wie sie in eine Gesamtlösung integriert werden sollten.

Das neue eBook „Cloud-Identitäten“ informiert darüber, wie ein sicheres, aber auch nutzerfreundliches IAM für die Cloud Realität werden kann.
Das neue eBook „Cloud-Identitäten“ informiert darüber, wie ein sicheres, aber auch nutzerfreundliches IAM für die Cloud Realität werden kann.
(Bild: ThisDesign - stock.adobe.com)

Cloud-Identitäten sind anders

Mit Identity and Access Management (IAM) hat man als Unternehmen seine Erfahrung, in aller Regel gibt es eine eingespielte, in der Praxis erprobte Lösung. Doch das eingesetzte IAM kennt vielfach noch seine Grenzen. Sollen die Zugänge und Zugriffe bei Cloud-Diensten verwaltet werden, kann das IAM vielfach nicht helfen.

Doch die Unternehmensrealität der hybriden Cloud-Nutzung und der Multi-Cloud-Verwendung erfordert eine Lösung, die auch die Identitäten in der Cloud umfasst. Dabei muss berücksichtigt werden, dass Cloud-Identitäten ihre Besonderheiten haben und zudem speziellen Risiken unterliegen.

Best-Practices für ein Cloud-IAM

Das neue eBook bleibt nicht bei der Problemanalyse stehen, sondern liefert Empfehlungen und Praxishinweise anerkannter Fachstellen, die auf dem Weg zu einem Cloud-IAM helfen können.

Zum einen gilt es, die Prinzipien des internen IAM auf das Cloud-IAM zu übertragen, zum anderen aber müssen die speziellen Herausforderungen der Cloud beachtet werden. Das hohe Risiko, dass Cloud-Zugangsdaten per Phishing gestohlen werden könnten, ist nur ein Beispiel dafür.

Auf dem Weg zu zentralen Identitäten

Unternehmen sollten aber nicht den Fehler begehen, das Thema der Cloud-Identitäten losgelöst von den anderen digitalen Identitäten anzugehen. Vielmehr wird eine Verknüpfung, eine Brücke zwischen den Identitätswelten benötigt.

Wie das eBook zeigt, ist das Ziel sogar noch weiter gesteckt: On-Premises-Identitäten und Cloud-Identitäten müssen verschmelzen und zu zentralen, übergreifenden Identitäten werden. Wie dies heute schon mit verfügbaren Lösungen möglich ist, zeigt das neue eBook ebenfalls.

eBook zum kostenlosen Download

Das eBook „Cloud-Identitäten“ steht registrierten Usern zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Alle redaktionellen eBooks von CloudComputing-Insider im Überblick.

(ID:49251293)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung