„Cloud-Monitor 2012“ Umsatz mit Cloud-Services für Firmen soll um fast 60 Prozent zulegen
Redakteur: Katrin Hofmann
Allen voran Business-Cloud-Angebote sollen dem Bitkom und KPMG zufolge in diesem Jahr immer häufiger verkauft werden. Derzeit nutzt rund ein Viertel der Unternehmen sowohl Private- als auch Public-Cloud-Angebote. Diejenigen mit Cloud-Erfahrung beurteilen diese mehrheitlich als positiv. Und dennoch: Es gibt nach wie vor Skeptiker.
Derzeit nutzt rund ein Viertel (28 Prozent) der deutschen Unternehmen mit über 20 Mitarbeitern Cloud Computing. 22 Prozent denken über Ausgaben dafür nach oder haben diese schon konkret auf ihrer Agenda.
Wie der „Cloud Monitor 2012“ ziegt, den der Bitkom gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen KPMG auf der CeBIT präsentierte dominieren im Firmeneinsatz Private Clouds. 27 Prozent der 400 befragten IT-Verantwortlichen bejahten den Einsatz. 21 Prozent sagten, dass die Private-Cloud-Nutzung in ihrer Firma diskutiert werde oder geplant sei. In weit weniger der Betriebe sind derzeit Public-Cloud-Angebote in Verwendung: Nur sechs Prozent nutzen diese wissentlich schon heute. Sieben Prozent haben hier in den nächsten zwei Jahren Investitionspläne.
Insgesamt – B2B- und B2C-Cloud-Angebote addiert – rechnet der Bitkom 2012 mit einem Umsatz-Anstieg um 47 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. Im Business-Segment könnte sich der Erlös auf drei Milliarden Euro belaufen (plus 58 Prozent), während der Privatkunden-Sektor 2,3 Milliarden Euro (plus 35 Prozent) erreichen soll. Und die vom Verband prognostizierte Entwicklung bis zum Jahr 2016 zeigt, dass auch bis dahin B2B-Cloud-Services den größten Marktanteil haben könnten. Bis 2016 soll demnach der Cloud-Umsatz auf 17,1 Milliarden Euro klettern. 10,7 Milliarden Euro sollen dann Firmen für die Cloud ausgeben, die Konsumenten könnten 2016 rund 6,4 Milliarden Euro investieren. Das durchschnittliche jährliche Wachstum von 2012 bis 2016 beziffert der Branchenverband 37 Prozent.
Wie gut oder schlecht die Erfahrungen der Unternehmen mit Cloud-Angeboten sind, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.