Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) möchte auf der CeBIT Cloud-Services für KMU, ein einheitliches Netzwerk als Serviceangebot, eine Cloud-Plattform für UCC, einen OpenTouch Universal Client für IP-Telefonie und Multimediakonferenzen sowie neue Endgeräte für die Telefonie vorstellen.
Beim diesjährigen CeBIT-Auftritt von Alcatel-Lucent Enterprise werden Cloud- und On-Demand-Services im Fokus stehen.
(Bild: Alcatel-Lucent Enterprise)
Vom 14. bis 18. März 2016 wird ALE gemeinsam mit seinen Partnern auf der CeBIT in Halle 13 am Stand D28 Lösungen für die digitale Transformation kleiner und großer Unternehmen zeigen. Dies werde, so der Hersteller, die Unternehmenskommunikation voranbringen.
Cloud-Services für KMU
Die OmniPCX Office Rich Communication Edition (RCE) sei eine konvergente Sprach- und Datenlösung für die Kommunikationsanforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen. Mit OmniPCX Office Cloud Connect könne diese Plattform nun als Teil eines cloudbasierten Angebots eingesetzt werden. Das vereine die Vorteile von On-Premise-Lösungen mit der Flexibilität und Kosteneffizienz der Cloud.
LAN/WLAN on demand
ALE möchte sein seit 2014 bestehendes Angebot für „Kommunikation on demand“ auf die LAN/WLAN-Infrastruktur ausweiten und damit seinen Businesspartnern die Möglichkeit bieten, eine konvergente Sprach- und Netzwerkinfrastruktur als On-Demand-Modell zu vermarkten. Für ihre ITK-Infrastruktur-Services müssten die Kunden damit nur minimale Vorabinvestitionen aufwenden, denn ihre Kosten seien direkt an die tatsächliche Nutzung der Technologie gebunden.
Cloud-Plattform für UCC
Sichere virtuelle Besprechungsräume, die jederzeit, von jedem Ort aus und über eine Vielzahl von Endgeräten zugänglich seien, seien das Herzstück einer neuen cloudbasierten UCC-Plattform von ALE. Das Produkt werde in einer Gratisvariante angeboten. In einem zweiten Entwicklungsschritt sollen bestehende Enterprise-Telefonie-Dienste integriert werden, die dann in ein Abonnement- Preismodell eingebunden werden könnten.
OpenTouch Universal Client
Das nach ALE-Angaben ab Mai 2016 verfügbare Release 2.2 der Alcatel-Lucent OpenTouch Communications Suite werde, so das Unternehmen, revolutionäre Neuigkeiten bieten. Alle OpenTouch-Funktionen sollen dann in einem einzigen OpenTouch Conversation Universal Client für Windows und MacOS vereint sein. Der OpenTouch Conversation One sei der kostenfreie Basis-UC-Client für alle Mitarbeiter im Unternehmen. NFC Session Shift soll das Wechseln des Endgeräts wahrend des Gesprächs erleichtern.
Endgeräte
ALE wird sein Endgeräte-Portfolio ergänzen, u.a. mit zwei DECT-Geräten und einem IP-Systemapparat, der das Einstiegssegment erweitere, aber das Look-and-Feel der Premium DeskPhones biete.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.