Durch den steigenden Vernetzungs- und Digitalisierungsgrad nimmt der Einsatz von Cloud-Technologien kontinuierlich zu. Entscheidend ist dabei, dass der Reifegrad von Private- und Hybrid-Cloud-Betriebsmodellen nach Ansicht von Analysten inzwischen als geschäftstauglich gilt und so...
lesenAlles in die Public Cloud? Was die großen Cloud-Anbieter vor gut zehn Jahren als das neue Mantra der Unternehmens-IT propagiert haben, scheint in der Unternehmensrealität in dieser Form nie zu 100 Prozent angekommen zu sein. Zu groß ist die Angst, die physikalische Hoheit über di...
lesenAlles in die Public Cloud? Was die großen Cloud-Anbieter vor gut zehn Jahren als das neue Mantra der Unternehmens-IT propagiert haben, scheint in der Unternehmensrealität in dieser Form nie zu 100 Prozent angekommen zu sein. Zu groß ist die Angst, die physikalische Hoheit über di...
lesenCloud Computing hat sich als technologische Basis der digitalen Transformation bereits über Jahre hinweg etabliert. Rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen setzen aktuell Cloud-Technologien aktiv ein. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Wachstum von rund elf Prozent.
lesenCloud Computing hat sich als technologische Basis der digitalen Transformation bereits über Jahre hinweg etabliert. Rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen setzen aktuell Cloud-Technologien aktiv ein. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Wachstum von rund elf Prozent.
lesen„Hallo ich bin Hugo, interessierst du dich für IoT, Transformation oder Enterprise IT?“ „IoT.“ „Ok, hier sind einige aktuelle Statistiken zu IoT. Interessierst du dich für Healthcare, Logistik oder Server?“ „Logistik.“ „Ok, hier sind ein paar Fakten zu IoT und Logistik.“ Dieses G...
lesenVor allem kleine und mittelständische Unternehmen scheuen trotz aller Vorteile die Migration in die Cloud. Sie verzichten aus Sorge um die Integrität ihrer Daten lieber auf die unternehmerischen Chancen, die Cloud Computing mit sich bringt. Auch in der öffentlichen Verwaltung sto...
lesenVor über 30 Jahren haben US-Studenten einen Coca-Cola-Automaten mit dem Universitätsnetz verbunden, um festzustellen, ob noch Getränkeflaschen vorhanden sind. Gerüchten zufolge stand der Automat am anderen Ende des Campus und die Studenten wollten den Weg dorthin nicht vergebens ...
lesenVor allem kleine und mittelständische Unternehmen scheuen trotz aller Vorteile die Migration in die Cloud. Sie verzichten aus Sorge um die Integrität ihrer Daten lieber auf die unternehmerischen Chancen, die Cloud Computing mit sich bringt. Auch in der öffentlichen Verwaltung sto...
lesenAm 15. September hielt der Schweizer IT-Dienstleister Trivadis sein TechEvent in Zürich ab. Das Unternehmen zählt zu den größten der Branche in der Schweiz und ist dort sowie in Deutschland, Österreich und Kopenhagen mit 14 Niederlassungen vertreten. Auch zahlreiche deutsche Unte...
lesenAm 15. September hielt der Schweizer IT-Dienstleister Trivadis sein TechEvent in Zürich ab. Das Unternehmen zählt zu den größten der Branche in der Schweiz und ist dort sowie in Deutschland, Österreich und Kopenhagen mit 14 Niederlassungen vertreten. Auch zahlreiche deutsche Unte...
lesenUnter dem Motto „Passion meets Innovation“ findet am 15. September in Regensdorf bei Zürich das 44. Trivadis TechEvent statt. Dort treffen sich IT-Experten aus dem deutschsprachigen Raum zu einem hochkarätig besetzten Event.
lesenUnter dem Motto „Passion meets Innovation“ findet am 15. September in Regensdorf bei Zürich das 44. Trivadis TechEvent statt. Dort treffen sich IT-Experten aus dem deutschsprachigen Raum zu einem hochkarätig besetzten Event.
lesenCloud Computing ist ein wesentliches Element der Digitalen Transformation, lassen sich damit doch viele Services bedarfsgerecht, schnell und kostengünstig einkaufen und zur Verfügung stellen. Welche konkreten Herausforderungen damit einhergehen und welche Cloud-Strategie verfolgt...
lesenVor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen im Jahr 2017 und welche Rolle nimmt die IT dabei ein? Auf welche Technologien sollten Unternehmen im setzen, um die Digitalisierung zu meistern? Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, nimmt in vier Thesen dazu Stellung
lesenVor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen im Jahr 2017 und welche Rolle nimmt die IT dabei ein? Auf welche Technologien sollten Unternehmen im setzen, um die Digitalisierung zu meistern? Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, nimmt in vier Thesen dazu Stellung
lesenVor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen im Jahr 2017 und welche Rolle nimmt die IT dabei ein? Auf welche Technologien sollten Unternehmen im setzen, um die Digitalisierung zu meistern? Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, nimmt in vier Thesen dazu Stellung
lesenWelche Chancen bieten Big-Data-Analysen und welche Tragweite hat die Digitale Transformation für Unternehmen? Darüber konnte BigData-Insider mit Gregor Zeiler sprechen, Senior Solution Manager BI/Big Data bei Trivadis.
lesenMehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland setzt mittlerweile auf Speicherkapazitäten, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Vor allem der Mittelstand hat nachgezogen. Nichtsdestotrotz bleiben Sicherheitsbedenken weiterhin aktuell.
lesenMehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland setzt mittlerweile auf Speicherkapazitäten, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Vor allem der Mittelstand hat nachgezogen. Nichtsdestotrotz bleiben Sicherheitsbedenken weiterhin aktuell.
lesenDie Vorteile bei der Nutzung von Cloud-Technologien sind hinlänglich bekannt, allen voran die damit verbundenen Kosteneinsparungen und mögliche Wettbewerbsvorteile. Allerdings gibt es auch ein paar Stolperfallen, wenn Unternehmen ihre Prozesse und Systeme in die Cloud verlagern. ...
lesenDie Vorteile bei der Nutzung von Cloud-Technologien sind hinlänglich bekannt, allen voran die damit verbundenen Kosteneinsparungen und mögliche Wettbewerbsvorteile. Allerdings gibt es auch ein paar Stolperfallen, wenn Unternehmen ihre Prozesse und Systeme in die Cloud verlagern. ...
lesenDie Vorteile bei der Nutzung von Cloud-Technologien sind hinlänglich bekannt, allen voran die damit verbundenen Kosteneinsparungen und mögliche Wettbewerbsvorteile. Allerdings gibt es auch ein paar Stolperfallen, wenn Unternehmen ihre Prozesse und Systeme in die Cloud verlagern. ...
lesen„Die Zukunft gehört den Daten und insbesondere denjenigen, die die Daten intelligent zu nutzen wissen.“ Mit diesen Worten eröffnete Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, am 9. September seine Kunden-, Partner- und Mitarbeiterveranstaltung.
lesen„Die Zukunft gehört den Daten und insbesondere denjenigen, die die Daten intelligent zu nutzen wissen.“ Mit diesen Worten eröffnete Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, am 9. September seine Kunden-, Partner- und Mitarbeiterveranstaltung.
lesenDie Digitalisierung in der industriellen Fertigung ist im vollen Gang. Eine der Schlüsseltechnologien hinter dieser Entwicklung sind Big-Data-Lösungen, die bereits heute bestehende Produktionsprozesse optimieren und morgen die vollständige Automatisierung im Sinne der Vision Indu...
lesenAm 9. und 10. September fand in Regensdorf bei Zürich der 42. Trivadis TechEvent statt. Die Veranstaltung konnte in diesem Jahr rund 650 IT-Spezialisten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark begrüßen.
lesenAm 9. und 10. September fand in Regensdorf bei Zürich der 42. Trivadis TechEvent statt. Die Veranstaltung konnte in diesem Jahr rund 650 IT-Spezialisten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark begrüßen.
lesenMehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland setzt mittlerweile auf Speicherkapazitäten, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Vor allem der Mittelstand hat nachgezogen. Nichtsdestotrotz bleiben Sicherheitsbedenken weiterhin aktuell.
lesenMehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland setzt mittlerweile auf Speicherkapazitäten, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Vor allem der Mittelstand hat nachgezogen. Nichtsdestotrotz bleiben Sicherheitsbedenken weiterhin aktuell.
lesenMehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland setzt mittlerweile auf Speicherkapazitäten, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Vor allem der Mittelstand hat nachgezogen. Nichtsdestotrotz bleiben Sicherheitsbedenken weiterhin aktuell.
lesenMehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland setzt mittlerweile auf Speicherkapazitäten, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Vor allem der Mittelstand hat nachgezogen. Nichtsdestotrotz bleiben Sicherheitsbedenken weiterhin aktuell.
lesenMehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland setzt mittlerweile auf Speicherkapazitäten, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Vor allem der Mittelstand hat nachgezogen. Nichtsdestotrotz bleiben Sicherheitsbedenken weiterhin aktuell.
lesenMehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland setzt mittlerweile auf Speicherkapazitäten, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Vor allem der Mittelstand hat nachgezogen. Nichtsdestotrotz bleiben Sicherheitsbedenken weiterhin aktuell.
lesenEin Big-Data-Projekt ist ein Projekt wie jedes andere. Wirklich? In manchen Belangen mag das stimmen: Projekt- und Risikomanagement, Planung, Implementierung, Testen, Release- und Change-Management, Betrieb. Das sind Aufgaben, die es hier wie dort zu bewältigen gilt. Wer aber gen...
lesenDie Trivadis AG, Schweizer IT-Dienstleister mit Fokus auf Oracle- und Microsoft-Technologien, lädt am 14. Juli zum Schwabengipfel ein, ihrer größten Veranstaltung in Deutschland.
lesenDie Trivadis AG, Schweizer IT-Dienstleister mit Fokus auf Oracle- und Microsoft-Technologien, lädt am 14. Juli zum Schwabengipfel ein, ihrer größten Veranstaltung in Deutschland.
lesenBereits zum 42. Mal findet am 9. und 10. September in Regensdorf bei Zürich der Trivadis TechEvent statt. Was vor 15 Jahren als reine Mitarbeiter-Veranstaltung begann, hat sich inzwischen zu einem der größten IT-Events im deutschsprachigen Raum entwickelt. Erwartet werden wieder ...
lesenBereits zum 42. Mal findet am 9. und 10. September in Regensdorf bei Zürich der Trivadis TechEvent statt. Was vor 15 Jahren als reine Mitarbeiter-Veranstaltung begann, hat sich inzwischen zu einem der größten IT-Events im deutschsprachigen Raum entwickelt. Erwartet werden wieder ...
lesenSoftwareanbieter IDS Scheer und IT-Dienstleister Trivadis haben den Markt für Business Intelligence untersucht und den Leistungsumfang verschiedener Lösungen verglichen. Betrachtet wurden dabei Produkte von SAP, MicroStrategy, IDS Scheer, QlikTech, Cognos (IBM), Oracle und Micros...
lesen