Zahlen zu Cloud und Schatten-IT in deutschen Unternehmen Transformation sollte Chefsache sein
Geblendet von den Vorzügen der Cloud, verwerfen Unternehmen offenbar bisherige Sicherheitsbedenken. Zu dieser Einschätzung gelangt McAfee und liefert entsprechende Umfragezahlen samt Lösungsvorschlägen.
Anbieter zum Thema

Mit zuviel Demokratisierung in der IT kann McAfee augenscheinlich nicht viel anfangen. Es sei riskant, die Verantwortung für Adoption und Absicherung der Cloud allein in die Hand der IT-Mitarbeiter zu legen, meint etwa Rolf Haas, Senior Enterprise Technology Specialist bei dem Sicherheitsanbieter.
Doch genau das passiert anscheinend gerade in deutschen Unternehmen. Laut einer aktuellen Umfrage bestätigten 91 Prozent der IT-Leiter, dass ihr Unternehmen eine „Cloud-first“-Strategie verfolge. Die werde häufig von den IT-Abteilungsleitern vorangetrieben: Jene treffen in etwa jedem zweiten Unternehmen Entscheidungen zur Cloud-Adoption (48 Prozent) und der Absicherung von Daten in der Cloud (52 Prozent). Lediglich in weniger als jedem fünften Betrieb (18 Prozent) gebe der CIO die Entscheidung zur Cloud-Strategie vor.
Gefährliches Sicherheitsgefühl
Vorzüge wie Agilität und Kosteneinsparungen überstrahlen dabei offenbar vormalige Sicherheitsbedenken. Mehr noch: 64 Prozent der IT-Leiter glauben, dass die Cloud sogar für mehr Sicherheit als klassische Infrastrukturen sorge.
Rolf Haas spricht in diesem Zusammenhang von einem gefährlichen Sicherheitsgefühl und warnt zudem: „Viele scheinen die Gefahr zu unterschätzen, die sich durch Schatten-IT ergibt. Datenverluste, Compliance-Verstöße oder Malware können die Folge davon sein. Es ist also dringende Aufklärung nötig, denn schwere wirtschaftliche und operative Schäden sind beim Einsatz von Schatten-IT nicht ausgeschlossen.“
Diese Einschätzung stützt McAfee mit weiteren Umfragezahlen. So meinen 53 Prozent der IT-Leiter: Mehr als jeder zweite Mitarbeiter im Unternehmen nutze Anwendungen, von denen die IT-Abteilung nichts weiß. Zugleich geben 41 Prozent der Angestellten zu, nicht genehmigte Cloud-Services zu nutzen.
Steuerung aus der Chefetage gefragt
Als Lösung schlägt Rolf Haas folgendes vor: „Der Transformationsprozess muss aus der Chefetage unter Berücksichtigung der Bedürfnisse sämtlicher Abteilungen gesteuert werden, um das volle Potenzial abrufen zu können und das nötige Budget bereitzustellen“.
Die im Text genannten Zahlen sind Ergebnis einer von McAfee beauftragten Umfrage. Im Rahmen dieser befragte Censuswide zwischen dem 16. und 25. Oktober 2019 insgesamt 500 IT-Leiter und 253 Angestellte aus Unternehmen mit über 250 Angestellten in Deutschland.
(ID:46263601)