Der Gang in die Cloud lohnt sich noch nicht für alle Unternehmen Tipps für den passenden Start in die Cloud
Autor / Redakteur: Kai Schwarz / Ulrich Roderer
Die Public Cloud ist das gesteckte Ziel vieler Unternehmen – der Weg in die Wolke lohnt sich aber noch nicht für alle. Darum rät Savvis auf eine seriöse Beratung zu setzen, die im Zweifelsfall auch vom Gang in die Cloud abrät und hybride oder Colocation-Lösungen vorschlägt.
Die Public Cloud ist das gesteckte Ziel vieler Unternehmen.
Cloud Computing und Outsourcing sind nicht nur ein Mittel um IT-Kosten zu reduzieren, sondern können auch Ressourcen freisetzen durch die mehr Umsätze generiert werden können. Eine attraktive Aussicht für viele Unternehmen. Doch der Gang in die Cloud lohnt sich laut Savvis noch nicht für alle Unternehmen. Darum gibt der Spezialist für Cloud-Infrastruktur- und Hosted-IT-Lösungen Tipps, was beim Start mit Cloud Computing zu beachten ist, um Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen zu sichern.
Cloud will geplant sein
Cloud Computing hat zwar die Outsourcing-Möglichkeiten stark erweitert – Unternehmen benötigen jedoch für den Gang in die Cloud einen Partner, der alle Enterprise Sourcing-Modelle kennt und sicherstellen kann, dass die richtige Balance gefunden wird. Dabei ist es oft hilfreich, die Referenzkunden eines Cloud-Partners anzusehen und zu bewerten. Nur wer sich einen Partner mit einem zum Unternehmen passenden Know-how an die Seite stellt, kann die richtigen Weichen stellen. Beispielsweise welche Unternehmensapplikationen sinnvoll in die Cloud ausgelagert werden können und welche effektiver im On-Primese-Betrieb genutzt werden sollten. Es gibt laut Savvis durchaus Unternehmen, für die der Gang in die Cloud noch nicht ratsam ist. Diese sollten sich beispielsweise mit hybriden oder Colocation-Lösungen auseinandersetzen, um die IT-Infrastruktur moderat an Veränderungen anzupassen.
Die passende Lösung
„Vom Outsourcing an einen Cloud Computing-Anbieter versprechen Unternehmen sich meist eine hohe Rendite bei gleichzeitig sinkenden Investitionskosten. Viel wichtiger jedoch ist, dass der gewählte Partner die Bedeutung der Cloud für das eigene Geschäftsmodell versteht. Die IT soll das Geschäftsmodell abbilden und nicht umgekehrt. Nur so wird gewährleistet, dass Unternehmen in dem Tempo in die Cloud einsteigen, das zu ihnen passt“, sagt Donald Badoux, Managing Director, Savvis Germany.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.