Durch die Übernahme von iOpus Software kann die Ipswitch Network Management Division ihren Kunden nun die iOpus-Tools Alertfox und iMacros für die Überwachung und Optimierung von Leistung und Verfügbarkeit ihrer Webanwendungen anbieten.
Das Control Panel von Alertfox bietet einen Überblick über die Performance.
Die iOpus-Tools Alertfox und iMacros sollen Ipswitch-Kunden die Möglichkeit eröffnen, Rich-Internet-Applikationen und Streaming-Media aus Sicht der Endnutzer zu testen, zu überwachen und zu überprüfen. Dadurch könnten Unternehmen webbezogene Probleme beheben, bevor Anwender oder Verbraucher beeinträchtigt würden.
Alertfox
Die 2009 eingeführte Web-Application-Monitoring-Lösung Alertfox kann laut Hersteller sämtliche Schritte einer webbasierten Transaktion erfassen, sodass Anwender regelmäßig geschäftskritische Transaktionen überprüfen können. Das Tool soll bislang 5.000 Nutzer haben und über 20 Mio. Messungen pro Monat verwalten. Zum Funktionsumfang gehören
Monitoring geschäftskritischer Messwerte wie Reaktionszeit, Transaktionsfehler oder Timeouts
Performance-Monitoring und Fehlererkennung für Rich-Internet-Applikationen, darunter Silverlight, Flash und Ajax-Technologien
Erkennung von unterschiedlichen Reaktionszeiten je nach Standort
Überwachung jeder webbasierten Applikation von geschäftskritischen Anwendungen wie Salesforce bis hin zu eCommerce, Onlinebanking, Unterhaltungs- und Reiseportalen
iMacros
Das Web-Scraping- und Data-Mining-Tool iMacros wurde zur Automatisierung von Aufgaben speziell innerhalb eines Webbrowsers entwickelt und optimiert und soll bereits über 300.000 aktive Nutzer haben. Zu den iMacros-Scripting-Möglichkeiten zählen das Redigieren und Erfassen von Makros einschließlich verschlüsselter Makros sowie die Unterstützung von mehreren Scripting-Sprachen für Internet Explorer, Firefox und Chrome. Das Tool unterstützt laut Hersteller Rich-Internet-Applikationen, darunter Flash, Silverlight, Java und Flex, und ermöglicht Image-Validierung dank Such- und Erkennungsfunktionen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.