Es fehlt nicht viel, und ein Vierteljahrhundert ist voll. Bei einem Stahlproduzenten in Michigan läuft ein Server seit 24 Jahren – und zwar ununterbrochen. Der Hersteller Stratus ist stolz.
Gegen ungeplante Systemausfälle sind 75 Prozent aller IT-Anwendungen nicht gewappnet. Stratus meint, mit fehlertoleranten Lösungen könnten IT-Entscheider millionenschwere Downtime-Verluste vermeiden.
In zahlreichen Branchen, wie der verarbeitenden Industrie oder der Wasserversorgung, muss ein durchgängiger Betrieb rund um die Uhr sichergestellt und jede Minute Ausfallzeit vermieden werden. Stratus macht mit seiner End-to-End-Lösung einen intelligenten Ansatz für den kontinuierlichen Betrieb von Informations- und Betriebstechnologien möglich.
Die Partnerschaft mit Solarflare, Anbieter von Anwendungs-sensitiven Netzwerk-Produkten, soll die Akzeptenz von Stratus-Angeboten im Finanzsektor erhöhen. Ein Paket aus den fehlertoleranten Hochverfügbarkeitssystemen „ftServer“, „ftScalable“-Speicher und Solarflare bietet auf Linux-Basis Verfügbarkeit und Geschwindigkeit für Hochfrequenzhandel und Transaktionsverarbeitung.
Hochverfügbarkeits-Spezialist Stratus Technologies, Inc. Bringt eine neue Generation seiner „Everrun“-Software- und „ft Server“ auf den Markt. Dank höherer Speicherkapazität und Verarbeitungsleistung unterstützen sie verschiedene Anwendungen - von Aufgaben im Zentrum des Rechenzentrums bis hin zum äußersten Rand des Netzwerks.
Stratus Technologies, Inc. will mit „Everrun Express“ vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ansprechen. Die Software bietet Verfügbarkeit wie in „Everrun Enterprise“, allerdings ohne Fault-Tolerant-Option und damit kostengünstiger.
Eine große Herausforderung beim Umstieg in die Cloud besteht darin, den Übergang so zu vollziehen, dass die betroffenen Anwendungen jederzeit in einer zuverlässigen und verfügbaren Umgebung laufen. Wie sich Cloud-Services in das bestehende IT-Portfolio integrieren lassen und dabei garantiert immer verfügbar sind, erklärt Patrick-Steeven Skwara von Stratus Technologies.
Stratus Technologies, Anbieter von hochverfügbarer Hardware und Software, die für erhöhte Ausfallsicherheit sorgt, erweitert mit „Everrun Enterprise 7.1“ die Grenzen physischer Rechenzentren: Die aktuelle Softwareversion soll eine kontinuierliche, ortsunabhängige Verfügbarkeit der Anwendungen sicherstellen – einfach und kostengünstig.
Stratus Technologies verbindet in Everrun Enterprise die Handhabung und die Monitoring- und Managementfunktionen seiner Hochverfügbarkeits-Software Avance mit der fehlertoleranten Engine der früheren Generationen von Everrun.
Nur wenige Unternehmen, die von Hochverfügbarkeit sprechen, haben wirklich hochverfügbare Systeme implementiert. Schuld daran sind, laut Stratus Technologies, falsche Vorstellungen und überholte Auffassungen, mit denen das Thema Hochverfügbarkeit belastet ist.