Backup-Lösungen StorageCraft launcht Cloud Backup für Office 365

Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Rainer Graefen

Einen ersten Blick auf das neue StorageCraft Cloud Backup für Office 365 erhielten Besucher der Cloud Expo im November in Frankfurt. Nun hat StorageCraft sein Cloud Backup für Office 365 offiziell gelauncht.

Anbieter zum Thema

StorageCraft stellt mit Cloud Backup für Office 365 eine webbasierte Backup-Lösung vor.
StorageCraft stellt mit Cloud Backup für Office 365 eine webbasierte Backup-Lösung vor.
(Bild: StorageCraft)

StorageCraft Cloud Backup für Office 365 ist eine webbasierte Backup- und Wiederherstellungslösung für SaaS-Applikationen. Sie bietet Schutz für Daten aus Exchange, Kalendern, Kontaktverzeichnissen, OneDrive und SharePoint sowie öffentlich freigegebenen Ordnern.

Wesentliche Kundennutzen sollen dabei Versionierung und unbegrenzte Aufbewahrungszeit sein. Die Lösung eignet sich laut Hersteller sowohl für große Unternehmen mit mehreren Standorten als auch für kleinere Organisationen, die in der Regel von Channel Service Providern verwaltet werden.

Sicher aufbewahrt

Die Daten werden durch State-of-the-Art-Komprimierung und Verschlüsselung in SAS-70-zertifizierten Rechenzentren geschützt. Neue Daten oder Änderungen werden automatisch erkannt und ohne weiteres Zutun gesichert, sodass der Anwender jederzeit Zugriff auf seine Daten hat.

Mit Cloud Backup für Office 365 können Dateien, Ordner oder ein ganzes Benutzerkonto über ein Self-Service-Portal schnell wiederhergestellt werden. Zukünftige StorageCraft Cloud Backup-Lösungen dieser Serie sollen Anfang 2017 für Google Apps, Salesforce und Box.com verfügbar sein.

Umfassender Schutz

StorageCraft Cloud Backup-Lösungen bieten Anwendern einen umfassenden Schutz vor unterschiedlichen Datenverlusten. So sollen sie vor Ransomware-Angriffen schützen, indem vollständige Daten an den Kunden zurückgegeben werden, die die Wiederherstellung einer sauberen Version ermöglichen.

Wenn Daten beschädigt oder nicht mehr zugänglich sind, bietet die Cloud eines SaaS-Anbieters keinen Schutz. Auch können Anfragen zum Abrufen von Daten unter einer typischen Endbenutzer-Lizenzvereinbarung Tage dauern, bis sie verarbeitet werden und es gibt keine Garantie, dass die Daten in ihrem ursprünglichen Format vorliegen.

(ID:44426020)