:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1779100/1779152/original.jpg)
-
Specials
- Applikationen
-
Services
Aktuelle Beiträge aus "Services"
Private Cloud mit Kommunikationsfunktionen erweitern
Im Fokus: Cloud Storage
Object-Storage skaliert besser – und ist jetzt auch noch schnell
Datenschutz und IT-Sicherheit in Zeiten von Homeoffice und Remote Desktops
DE-CIX macht Vorhersagen für das Internet 2021
- Plattformen
- Sicherheit
-
Storage
Aktuelle Beiträge aus "Storage"
Private Cloud mit Kommunikationsfunktionen erweitern
Im Fokus: Cloud Storage
Object-Storage skaliert besser – und ist jetzt auch noch schnell
Start-up und Börsenstar
Die Entstehung des Datacenter-Hotspot in Frankfurt
- Strategie
- Development
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Filesharing & Collaboration 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Infrastructure-as-a-Service 2020
IT-Awards 2020
- CIO Briefing
- Kompendien
- Mediathek
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Analyse und Auswertung großer Datenmengen aus unterschiedlichen Systemen
Sones adressiert mit GraphDB 2.0 das Semantic Web und E-Commerce
Seite: 3/3
Firma zum Thema
Verfügbarkeit und Editionen
GraphDB 2.0 ist als Enterprise und Community Edition (Open Source) jeweils für Windows und Linux ab sofort verfügbar. Kunden der GraphDB 1.0 und 1.1 Enterprise Edition erhalten das Upgrade auf die GraphDB 2.0 kostenfrei von sones. Die GraphDB Community Edition steht unter der AGPLv3-Lizenz zum direkten Download als fertig kompiliertes Paket oder auch als Quelltext bereit. Zusätzlich steht auch die Enterprise Edition als Free Trial gegen eine Registrierung zur Verfügung.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen finden sich auf der Website von Sones. Im Fachartikel „Mit Daten aus Social Networks das Kundenbeziehungsmanagement optimieren“ erläutert Alexander Oelling, Gründer und Leiter New Business Development bei Sones außerdem die Funktionsweise und Vorteile der Graphdatenbank am Beispiel von Social Relation Management (SRM), also der zielgerichteten Auswertung von Kundendaten.
(ID:2051371)