CaliberRDM von Micro Focus bindet Anwender in Entwicklungsprozess mit ein Software-Qualität mit Continuous Quality Assurance verbessern
Micro Focus hat ein Werkzeug für Anforderungsdefinition und Anforderungsmanagement vorgestellt. Das CaliberRDM genannte Tool gehört zum Portfolio für Continuous Quality Assurance und erlaubt Software-Entwicklern, Fehler frühzeitig zu korrigieren. Eine lizenzfreie Review-Funktion bindet beliebig viele Beteiligte in die Anforderungsdefinition ein.
Anbieter zum Thema
„Schlechte Definition und unzureichendes Management von Anforderungen sind eine Hauptursache für das Scheitern von Projekten und für eine Menge unbrauchbarer Software“, beklagt Rich Novak, President und General Manager des Geschäftsbereichs Application Management and Quality Division bei Micro Focus. Das jetzt vorgestellte Werkzeug CaliberRDM soll diesen Missstand beheben.
Die Software hilft IT-Verantwortlichen, klare Ziele für Software-Entwicklungsprojekte zu definieren und zu überwachen. Eventuelle Fehler lassen sich so bereits in der Definitionsphase finden und ausmerzen. Das sei bis zu 100mal billiger als Korrekturen in der Testphase, behauptet Micro Focus.
CaliberRDM verwendet Simulationen, um allen Projektbeteiligten einen raschen, interaktiven und visuellen Eindruck von geplanten Anwendungen zu verschaffen. So sollen auch technisch unbedarfte Anwender die Business-Logik der jeweiligen Programme nachvollziehen und Änderungsvorschläge einbringen.
Über eine lizenzfreie Reviewer-Funktion können beliebig viele Personen aktiv an der Anwendungsentwicklung mitwirken. Für das Web-basierte Werkzeug entstehen keine weiteren Kosten.
Weitere Informationen und eine Testversion von CaliberRDM sind über die Webseite des Herstellers verfügbar.
(ID:2047434)