Private Data Exchange vorgestellt Snowflake ermöglicht sicheren internen Datenaustausch
Mit der Private Data Exchange bietet die Cloud-Data-Platform Snowflake ab sofort einen Hub für den sicheren, zentralen und intern verwalteten Austausch von Daten an.
Anbieter zum Thema

Neben dem Datenaustausch können Unternehmensnutzer der Private Data Exchange auch ihre Datenbestände bewerten oder aus der Snowflake-Plattform „tunneln“. Zudem lässt sich der geschützte, private Echtzeit-Zugriff auf Second-Party-Daten und andere alternative Datenquellen realisieren. Snowflake hatte bereits im Juni mit Data Exchange einen öffentlichen Marktplatz für den sicheren Datenaustausch angekündigt – die Private Data Exchange stellt eine Variante davon für den internen Einsatz in Unternehmen dar.
Vorteile im Überblick
Laut Snowflake soll der neue Daten-Hub einige Vorteile bieten. So soll das System eine zentrale Anlaufstelle für Analysten und Datenwissenschaftler bieten, um Daten in einer sicheren Umgebung abzurufen und zu durchsuchen. Zudem sorgt es laut dem Hersteller für bessere Datenintegrität sowie kürzere Time-to-Insights ohne langwierige ETL-Prozesse („Extract, Transform, Load“) und die damit verbundenen Kosten. Weitere Vorzüge sind unter anderem der direkte Zugriff über das vorhandene Snowflake-Konto, der sichere bidirektionale Datenaustausch mit Drittanbietern und die Möglichkeit zur Monetarisierung von Datensätzen.
Erste Snowflake-Kunden haben bereits ihr Interesse an der Private Data Exchange bekundet. Dazu zählt auch das Private-Equity-Unternehmen Cerberus Technology Solutions: „Mit der Private Data Exchange können wir und unsere Schwestergesellschaften verschiedene proprietäre Datensätze gemeinsam aufbauen und nutzen. Für uns bedeutet das: neue Geschäftsprozesse aufsetzen, neue Einnahmequellen erschließen und Mehrwert für unsere Kunden schaffen“, erklärt CTO Michael Aguiling.
(ID:46305810)