Ionos S3 Storage, Greensta Nextcloud, Ionos Managed Nextcloud Sichere Cloud-Speicher aus Deutschland – Teil 8

Von Thomas Joos

Im achten Teil unserer Reihe „Sichere Cloud-Speicher aus Deutschland“ betrachten wir drei Cloud-Lösungen von Ionos und Greensta, die zum Teil auf der Open-Source-Lösung Nextcloud aufbauen.

Anbieter zum Thema

Cloud-Storage einmal anders: DSGVO-konforme Teamarbeit mit der freien Software Nextcloud als gehosteter bzw. gemanagter Dienst von Greensta und Ionos.
Cloud-Storage einmal anders: DSGVO-konforme Teamarbeit mit der freien Software Nextcloud als gehosteter bzw. gemanagter Dienst von Greensta und Ionos.
(©vectorfusionart - stock.adobe.com)

IONOS S3 Storage – Datenschutzkonformes Object Storage

Ionos bietet in seiner Ionos Cloud zahlreiche Dienste an. Dazu gehört auch ein S3 Object Storage, das aus deutschen Rechenzentren heraus zum Einsatz kommt. Die Ionos Cloud ist nach ISO 27001 zertifiziert und lässt sich daher auch DSGVO-konform betreiben. Zusätzlich hält Ionos auch alle weiteren deutschen Standards ein.

Der Objektspeicher ermöglicht außerdem die revisionssichere Speicherung von Daten. Ionos bietet deutschsprachigen Support 24/7. Es ist möglich, eine Replikation der Daten einzurichten, auch innerhalb der europäischen Region.

Der Speicher kann bis zu 30 Tage kostenlos getestet werden. Für das Freischalten ist aber die Eingabe von Kreditkartendaten notwendig. Alternativ kann eine manuelle Freischaltung erfolgen. Nach Angaben des Providers erfüllt der Objektspeicher in der Ionos-Cloud alle S3-Standards und ist damit auch einfacher skalierbar. Der Vorteil des Speichers liegt vor allem darin, dass sehr schnell große Datenmengen in der Cloud bereitgestellt werden können. Zwischen Buchen und Upload der Daten vergehen nur wenige Minuten. Die Preise für Ionos S3 Storage sind auf der Ionos-Cloud-Seite zu finden.

Der S3-Storage bietet eine REST-API und kann damit auch an Tools angebunden werden, die S3 Object Storage unterstützen. Bei der Abrechnung zeigt sich Ionos flexibel und berechnet nur die effektive Dauer der Belegung. Es gibt weder Vertragslaufzeiten noch Mindestumsätze. Der Zugriff auf die Daten kann über den Ionos Data Center Designer (DCD) verwaltet werden.

Die Verwaltung des Speichers erfolgt wiederum mit der Object Storage Management Console. So kann man den Storage auch in der grafischen Oberfläche verwalten. Es ist nicht notwendig mit SDKs und Skripten zu arbeiten, möglich ist es aber. Zusätzlich bietet Ionos auch einen Endpunkt an, mit dem der S3-Speicher mit anderen Tools angesprochen werden kann. Die S3 API bietet daher flexible Einstellungsmöglichkeiten.

Greensta Nextcloud – Ökologisch gehostete Cloud-Lösung

Bei Greensta Nextcloud handelt es sich um eine gehostete Nextcloud-Umgebung, inklusive der Möglichkeit Daten zu speichern. Greensta ist eine Marke der Teuto.net Netzdienste GmbH aus Bielefeld. Das Unternehmen betreibt seine Server in Deutschland. Daher ist auch hier der DSGVO-konforme Betrieb kein Problem. Zusätzlich gibt das Unternehmen an, dass seine Rechenzentren mit hundert Prozent Ökostrom betrieben werden. Neben der Speicherung von Daten ist es mit Nextcloud möglich, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten und verschiedene Groupware-Funktionen zu nutzen. Auch Gruppenkalender und gemeinsame Kontakte sind verfügbar.

Alle Daten der gehosteten Cloud-Umgebung werden komplett auf deutschen Servern gespeichert. Die Kontrolle der Daten bleibt dabei komplett in der Hand des Kunden. Das Unternehmen installiert Nextcloud vor und installiert auch die wichtigsten Apps gleich mit. Wer die Umgebung bucht, kann aber auch eigene Anwendungen in seine Nextcloud-Umgebung integrieren.

Greensta Nextcloud erlaubt das Speichern und Teilen von Fotos und Videos innerhalb kleinerer Gruppen und ist daher gut für Familien und Vereine geeignet. Und gerade bei Vereinen spielt der Datenschutz eine große Rolle, da hier auch dritte Personen betroffen sind.

Greensta Nextcloud steht in drei verschiedenen Paketen zur Verfügung. Das Smart-Paket bietet bis zu 25 GB Speicherplatz für 9 Personen. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 3.60 Euro/Monat Das Paket „Classic“ bietet für bis zu 20 Personen 50 GB Speicherplatz und kostet 7 Euro/Monat. Wer mehr Platz benötigt kann für etwa 19 Euro/Monat 250 GB Speicherplatz für eine unlimitierte Benutzeranzahl mit dem Paket „Classic“ buchen. Die Mindestvertragslaufzeit für die Pakete beträgt 12 Monate. Wer mehr Speicher benötigt, kann für 4,25 Euro/Monat 20 GB zusätzlichen Speicherplatz buchen. Auf Anforderung bietet Greensta Nextcloud auch die Möglichkeit eine Domäne zu buchen.

IONOS Managed Nextcloud – Cloud-Storage für Teams

Auch von Ionos gibt es ein Managed-Nextcloud-Angebot. Dieses läuft parallel zu dem bereits erwähnten S3 Storage des gleichen Anbieters. Auch dieses Speicherangebot wird aus deutschen Rechenzentren heraus bereitgestellt. Wie bei Greensta handelt es sich um eine gehostete Cloud-Lösung auf Basis von Nextcloud. Auch hier ist der DSGVO-konforme Betrieb problemlos möglich. Im Gegensatz zum S3 Storage von Ionos hat Managed Nextcloud, ähnlich wie Greensta Nextcloud die Aufgabe, Speicher für Teams zu bieten.

Bei Ionos wird die Umgebung zertifiziert durch die Entwickler von Nextcloud betrieben. Mit System-Audits stellen die Entwickler sicher, dass Umgebungen den Vorgaben entsprechen. Auch das Rechenzentrum von Ionos wird mit erneuerbarer Energie betrieben und ist zusätzlich noch nach ISO 50001 zertifiziert.

Die Nextcloud-Umgebung kann an die eigenen Anforderungen angepasst werden. Dazu ist auch das Verwenden von personalisierten Links möglich. Die Sicherheit der Umgebung kann zusätzlich noch mit Compliance-Richtlinien und eigenen Berechtigungen umgesetzt werden. Das funktioniert übrigens auch bei Greensta.

Der Zugriff auf die Daten erfolgt über die Weboberfläche, aber auch mit mobilen Apps für Android und iOS/iPadOS. Auch Desktop-Clients für Windows, Linux und macOS stehen zur Verfügung. Profis können den Speicher mit WebDAV als Netzlaufwerk anbinden. Auch die Zusammenarbeit mit Google Drive oder Dropbox ist mit Ionos Managed Nextcloud möglich.

Der Speicher steht in verschiedenen Paketen zur Verfügung 500 GB Speicherplatz für bis zu 5 Personen kosten 6 Euro pro Monat. Wer 1.000 GB benötigt, muss mit 9 Euro rechnen und kann 15 Nutzer anbinden. Für 20 Euro/Monat können bis zu 25 Benutzer über 3.000 GB Speicherplatz verfügen. Wer noch mehr Speicher braucht, kann für 45 Euro/Monat 10.000 GB Speicherplatz für bis zu 100 Benutzer buchen.

(ID:48016836)