Severalnines, Experte für Automatisierungs- und Managementsoftware für Datenbankcluster, bietet ab sofort sein Flaggschiff-Produkt ClusterControl als „privates, on-prem, Database-as-a-Service (DBaaS)“ an. Das bedeutet, dass Unternehmen die Bare-Metal-Servern, auf denen sie Mieter sind, voll und ungeteilt ausschöpfen können.
Mit einem privaten DBaaS kann der Administrator Vorgänge hinter der Firewall vollständig einschränken und die volle Kontrolle über seine Daten behalten.
In einem öffentlichen DBaaS tragen Cloud-Anbieter die Verantwortung für die Erreichung von Sicherheit auf höchster Ebene, lassen jedoch keine fein abgestimmten und fortschrittlichen Sicherheitsverfahren zu. Mit einem privaten DBaaS kann der Administrator Vorgänge hinter der Firewall vollständig einschränken und die volle Kontrolle über seine Daten behalten.
Die in ClusterControl integrierten Bereitstellungsfunktionen ermöglichen es, mehrere Datenbanktopologien mit nur wenigen Klicks zu erstellen oder zu schließen. Anwender können bei Bedarf auch nach oben oder unten skalieren, mit der Möglichkeit, ihre On-Prem-Datenbanken auf öffentliche Cloud-Anbieter wie AWS, Google Cloud oder Azure zu erweitern.
Ein Full-Ops-Ansatz zur Überwachung und automatischen Verwaltung von Datenbankdiensten mit verschiedenen Replikationstopologien und datenbankorientierten Load Balancern bietet Unternehmen ein hochverfügbares Datenbank-Backend und die Flexibilität von Anpassungen für ihre eigenen spezifischen Anwendungsfälle mit voller Kontrolle am Edge.
„Der öffentliche DBaaS-Markt wächst exponentiell, aber auch die Kosten und die Unterschiede zwischen den Anbietern“, sagt Vinay Joosery CEO & Co-Founder von Severalnines. „Mit ClusterControl als privatem DBaaS können Sie alle Vorteile der Verwendung eines öffentlichen DBaaS erleben, jedoch die volle Kontrolle über die Sicherheit und die Kosten haben.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.