"Everything as a Service" nach dem Selbstbedienungsprinzip ServiceNow startet Marktplatz für Enterprise-Anwendungen
Ab sofort erhalten Kunden von ServiceNow über einen Marktplatz Zugriff auf rund 50 zertifizierte, freie und kostenpflichtige Anwendungen, die auf der offenen ServiceNow-Plattform entwickelt wurden. Zusätzlich stehen eine Reihe an Tools zur Verfügung, die bei der Integration und Automatisierung unterstützen.
Anbieter zum Thema

Der neue ServiceNow-Store soll IT-Abteilungen dabei unterstützen, die Anforderungen zwischen schneller Amortisierung von Applikationen und der Implementierung maßgeschneiderter Software besser auszutarieren. So können Kunden von ServiceNow neue Anwendungen auf der Plattform schnell und flexibel entwickeln, aber auch passende Apps einfach aus dem Store beziehen.
Im Marktplatz finden sich Lösungen auf Basis von ServiceNow, mit denen Anwender den Service für Mitarbeiter verbessern, Arbeitsabläufe automatisieren und in den IT-Betrieb integrieren können. Alle Anwendungen und Integrations-Tools sind von ServiceNow zertifiziert und im Hinblick auf Leistung, Sicherheit und Kompatibilität getestet. Software Developer haben die Möglichkeit, eigene Entwicklungen für den Marktplatz einzureichen, auch können sie den Preis der jeweiligen Anwendung selbst festlegen.
Einige der ersten Apps, die im ServiceNow-Store zu finden sind, kommen von den Technologiepartnern Cloud Sherpas und Fruition Partners:
Mit der „Cloud Sherpas Legal Workflow App“ lassen sich rechtliche Abläufe ohne E-Mail-Einsatz transparenter reporten und nachverfolgen. Die tägliche Bedienung wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Cloud Sherpas Legal Workflow App ergänzt die ServiceNow Legal Service Management Solution mit erweiterten Funktionen für spezielle rechtliche Abläufe. Dazu gehören zum Beispiel Forschungsanträge, Dokumentenverarbeitung und Ressourcenverfolgung.
„Cloud Sherpas Security Incident Response App“ überwacht und entdeckt Sicherheitsvorfälle und reagiert mit entsprechenden Antworten. Die App bietet eine sichere und private Arbeitswarteschlange, um Vorfälle zu lösen. Über einen „Workstream“ können Überwachungsteams Alarmmeldungen analysieren, die beispielsweise von Email oder Twitter-Streams kommen. Durch die erhöhte Effizienz können Sicherheitsteams eine bessere reaktive Unterstützung anbieten sowie eine proaktive Überwachung von Sicherheitsbedrohungen. Zusätzlich eignet sich die Anwendung für Audits, um die Reaktionsgeschwindigkeit im Sicherheitsfall zu berichten.
„Fruition Partners LIFT Intake“ bietet eine Schnittstelle für alle Anrufe, E-Mails und Self-Service-Anfragen im Unternehmen. Sie werden zuerst aufgezeichnet und gesichtet, bevor sie als Vorfall (Incident), Anfrage (Request) oder Fall (Case) deklariert werden. Die App vermeidet dadurch Duplikate und erlaubt es, eine konsistente Ein-Schritt-Kategorisierung in allen Geschäftsbereichen vorzunehmen. Dazu gehören beispielsweise die IT, HR, das Facility Management und die Rechtsabteilung. Zum ersten Mal können Kunden LIFT Intake als alleinstehende Anwendung nutzen. Die App ist eine Schlüsselanwendung der größeren Fruition Partner LIFT Product Suite. Mit der App lassen sich Dienste unternehmensweit bereitstellen.
„Fruition Partners Telebridge IT Alert Management“ generiert Sprachmitteilungen an die IT. Zum Einsatz kommt die Twilio-Software, durch die sich Telefon-, VoIP- und Textnachrichten in Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen einbetten lassen. Telebridge akzeptiert Störfall-Zuweisungen über das Telefon und verbessert dadurch wichtige Störfall-Behebungen über ServiceNow Konferenzbrücken. Außerdem verkürzt Telebridge lange Wartezeiten für den Endnutzer und automatisiert mehr IT-Funktionen. Dabei ersetzt die App Service-Desk-Voicemail, indem sie aus Sprachsignalen neue Tickets erzeugt.
„MobiChord Mobility Management Solution“ ermöglicht es Unternehmen, das Mobilitätsmanagement zu einer echten Service-Management-Funktion zu machen. Die neue Mobilitäts-Suite automatisiert das Abrechnungs-Management über mobile Geräte und senkt damit Personalaufwand und WLAN-Kosten. MobiChords macht sich ServiceNow zu nutze und automatisiert die Interaktionen mit dem Mobilitätsmanagement-Team. Dadurch lässt sich die Zeit reduzieren, in der IT-Teams selber eingreifen müssen – wodurch wiederum mehr Spielraum für proaktive Arbeit zur Verfügung steht. Zusätzlich können Anwender darüber auch viele Aufgaben über ein Self-Service-Portal erledigen. Die Einhaltung der Corporate-Policys wird berücksichtigt.
Weitere Informationen und Apps sind im Marktplatz von ServiceNow zu finden.
(ID:43346826)