Enterprise File Sync and Share von SSP Europe in neuer Version Secure Data Space mit JSON REST Api

Autor / Redakteur: Markus Meilinger / Florian Karlstetter

Der in München ansässige Hersteller von Cloud- und Security-Services SSP Europe bringt die neue Version seiner Enterprise File Sync and Share-Lösung Secure Data Space auf den Markt. Der skalierbare Service ermöglicht Corporate Branding und unterstützt mobile Endgeräte (iOS, Android, WinPhone).

Anbieter zum Thema

SSP Europe stellt Cloud-Datenspeicher in neuer Version vor.
SSP Europe stellt Cloud-Datenspeicher in neuer Version vor.
(Bild: SSP Europe)

Bereits mehr als 250.000 Business User setzen laut SSP Europe auf den Secure Data Space, darunter auch Reseller/OEM-Partner wie Deutsche Telekom (Secure Data Drive) oder Bechtle AG (Bechtle Secure Cloudshare).

Mittels AD-Anbindung und JSON.REST API, inklusive aller 130 Backend-Funktionen, lässt sich der SDS in IT-Anwendungen wie CRM, ERP, Dokumentenmanagement, Archive, Workflow, Ticketsysteme etc. integrieren. Gleichzeitig erfüllt der Secure Data Space dank Zero-Knowledge-Technologie und zentralem Benutzer- und Rechtemanagement die höchsten Sicherheitsstandards (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Client, Übertragung und Server, Rechenzentren in Deutschland).

Der Secure Data Space kann einerseits als Cloud-Service bezogen werden, der in zwei Versionen zur Wahl steht. Im Gegensatz zur Online-Version bietet die Variante Dedicated eine eigene URL sowie brandingfähiges Design. Für letzteres nennt der Anbieter eine einmalige Investition in Höhe von rund 1.000 Euro. Für beide Versionen erfolgt die Abrechnung pro User und GB, die Kosten liegen hier zwischen zwei und drei Euro monatlich.

Auch für die Private Cloud und Reseller geeignet

Besonders interessant für Systemhäuser ist, dass sich die Lösung auch als Private Cloud lokal auf Windows- und Linux-Servern installieren und betreiben lässt, d.h. jedes Unternehmen kann mit Hilfe seines Systemhauspartners sein eigenes Datenaustauschportal mit eigener URL und individuellem Design realisieren.

Die Lizenzierung erfolgt hier über die SDS-Servergrundlizenz inkl. 10 Usern zum Preis von circa 1.800 Euro, weitere User liegen einmalig je nach Staffelung zwischen 50 und 80 Euro. Darüber hinaus erhalten Systemhauspartner über das Partnermodell der SSP Europe weitere Nachlässe auf die Konditionen.

(ID:43375462)