Die Bonner Scopevisio AG will ihre cloud-basierte Unternehmensplattform weiter optimieren. Neuer Produkt-, Technologie- und Entwicklungspartner ist die Eurodata AG aus Saarbrücken, die insbesondere im Bereich Lohnabrechnung und Personalwesen ihr Spezialgebiet hat.
Im Zuge der Kooperation wollen Scopevisio und Eurodata ihre Produkte integrieren, gemeinsam neue Lösungen und Dienste für den Mittelstand und Steuerberater entwickeln sowie eine Unternehmensplattform für vernetztes Arbeiten zwischen Dienstleister und Unternehmen aufbauen. Beide Unternehmen sehen in der Zusammenarbeit großes Potenzial, um gemeinsam dem Mittelstand eine umfassende Lösung für sämtliche Geschäftsbereiche anbieten zu können.
Auf dem Cloud Unternehmertag am 17. Januar 2018 in Bonn besiegelten (v.l.n.r.) Scopevisio-Vorstand Dr. Jörg Haas, Christof Kurz, Geschäftsbereichsleiter Eurodata AG) und Michael Rosbach, Vorstand Scopevisio AG die neue Partnerschaft.
(Bild: Simon Hecht/Scopevisio AG)
Eurodata ist insbesondere im Personalwesen mit seinen Cloud-Lösungen funktional breit aufgestellt und erstellt jährlich rund fünf Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen in der Cloud. Eine Online Zeiterfassung und eine Online Dienstplanung ergänzen das Angebot im Personalwesen. Im Zuge der Kooperation werden die Lösungen der Eurodata aus den Bereichen Lohn und Gehalt sowie Personaleinsatzplanung in Scopevisio integriert. Eurodata wiederum ergänzt ihr Produktspektrum mit der Scopevisio Finanzbuchhaltung, die als Mandantenlösung angeboten wird.
Verknüpfung von Steuerberater und Mandanten
Aber die Kooperation soll noch weiter reichen: Beide Partner haben vereinbart, zwischen Eurodatas Rechnungswesen-Lösung für Steuerberaterkanzleien und der Scopevisio Mandantenfinanzbuchhaltung eine moderne asynchrone Webservice API zu entwickeln. Ziel ist es, in den nächsten zwölf Monaten eine Interoperabilität herzustellen, um Steuerberater und Unternehmen in die Lage zu versetzen, Teilprozesse der Finanzbuchhaltung bedarfsgerecht hin und her zu verlagern. Somit sollen dann beide Seiten jederzeit über aktuelle Daten in der Finanzbuchhaltung verfügen und eine gemeinsame Plattform zur Erstellung der handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlüsse sowie der betrieblichen Steuererklärungen besitzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.