Der Service-Provider Savvis bietet ab sofort Hosting-Services für SAP HANA an. Kunden nutzen die In-Memory-Datenbank auf Basis eines verbrauchsabhängigen Abrechnungsmodells.
Der Betrieb der In-Memory-Datenbank SAP HANA setzt den Aufbau eines Server-Clusters voraus. Diesen Aufwand erspart der Service-Provider Savvis seinen Kunden: Der Anbieter stellt in seinen globalen Rechenzentren ab sofort HANA als gehosteten Service bereit. Damit können Unternehmen die Big-Data-Lösung von SAP nutzen, ohne dafür eigene Hardware zu betreiben. Der Dienst wird abhängig von den verbrauchten Ressourcen abgerechnet.
„Durch den Zugriff auf SAP HANA über die Hosting-Services von Savvis sparen Unternehmen die Kosten, die sie für eigene Hardware und deren Wartung aufbringen müssten“, betont Jeff von Deylen, Präsident von Savvis. Die High Performance Analytic Appliance, kurz HANA, ermöglicht die Verarbeitung und Auswertung großer Datenmengen in Echtzeit. Die hohe Rechenleistung ergibt sich daraus, dass die Daten in den Arbeitsspeicher („In Memory“) der Server geladen werden.
Savvis konfiguriert und betreibt die Hardware für HANA und stellt die Lösung dediziert für den jeweiligen Kunden bereit. Die Plattform wird entweder in einem einzigen oder verteilt auf mehrere Rechenzentren gehostet. Weltweit betreibt der Service-Provider, der zum amerikanischen Telco-Konzern Centurylink gehört, mehr als 50 Datacenter. Eines davon steht in Frankfurt am Main, wo das Unternehmen seit dem vergangenen Jahr seinen Deutschlandsitz hat.
Für SAP zertifiziert
Savvis ist als Provider für die Bereitstellung geschäftskritischer Applikationen durch SAP zertifiziert. Im Rahmen der Zertifizierung hat der Walldorfer Software-Konzern die Cloud-Infrastruktur, die physischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen, die Prozesse sowie das Personal überprüft. Der Anbieter betreibe eine Hosting-Infrastruktur, „die Kunden maximale Flexibilität und Effizienz bei der Erschließung von Big Data bietet“, bestätigt Kevin Ichhpurani, Senior Vice President Ecosystems und Channels bei SAP. □
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.