Uneingeschränkter Dokumentenzugriff für Unternehmen SAP Mobile Documents für sicheres Mobile Content Management

Redakteur: Elke Witmer-Goßner

Während des Mobile World Congress 2013 in Barcelona hat SAP eine neue Lösung für das mobile Dokumentenmanagement angekündigt. Mit SAP Mobile Documents beantwortet das Softwareunternehmen die starke Nachfrage nach einfach zu handhabender und sicherer Dateisynchronisierung und -verteilung in Unternehmen.

Anbieter zum Thema

Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotprojekts im eigenen Unternehmen, kommt die optimierte interne Version unter dem Namen SAP Mobile Documents auf den Markt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotprojekts im eigenen Unternehmen, kommt die optimierte interne Version unter dem Namen SAP Mobile Documents auf den Markt.
(Bild: SAP)

Smarte mobile Geräte wie Tablets haben das Interesse an mobilen Lösungen für die Dateisynchronisierung erhöht. Mitarbeiter wollen immer häufiger Zugriff von mobilen Endgeräten auf Dateien wie Videos, Präsentationen, Tabellenkalkulationen und weitere Dokumente. Die Geschäftsinhalte gehen dabei aber oft sehr unsichere Wege, werden meist per E-Mail ausgetauscht und dann lokal auf mobilen Geräten oder auf Plattformen im Internet gespeichert, die eigentlich für Privatnutzer ausgelegt sind. Da es kaum eine sichere, leicht zu verwaltende Lösung gibt, die Unternehmensanforderungen gerecht wird, sind entsprechende Lösungen für Endverbraucher auch im Business-Umfeld sehr beliebt. Dieses inzwischen weit verbreite Vorgehen wird den Sicherheitsanforderungen von IT-Abteilungen in Unternehmen aber keinesfalls gerecht.

Mit SAP Mobile Documents können IT-Administratoren Management- und Sicherheitsrichtlinien zentral anwenden und durchsetzen, um die Sicherheit sämtlicher Unternehmensinformationen zu gewährleisten. Mitarbeiter erhalten mit der neuen Lösung zentralen Zugriff auf Geschäftsdokumente und unternehmensinterne Inhalte über verschiedene Endgeräten wie PCs, Noteboooks, Tablets oder Smartphones. Die Software kann als Standalone-Lösung eingesetzt werden. In Kombination mit SAP Afaria, der Lösung für die Verwaltung mobiler Endgeräte, können Unternehmen künftig eine komplette Plattform für Enterprise Mobility Management (EMM) nutzen und so mobile Geräte, Apps und Inhalte sicher verwalten.

SAP runs SAP

Interessant ist die Produktvorgeschichte: Ausgehend von der oben beschriebenen Beobachtung, das Mobile-Content-Management-Lösungen für Endverbraucher die in Unternehmen üblichen Sicherheitsanforderungen nicht erfüllen (was auch das Marktforschungsinstitut Gartner in dem Report „The Future of the Mobile Cloud“ im September 2012 bestätigte), hat SAP zunächst eine interne Version von SAP Mobile Documents entwickelt. „SAP hat über 53.000 mobile Anwender und viele äußerten den Bedarf für die Nutzung ihrer Dokumente zu jeder Zeit an jedem Ort auf jedem Gerät, also einer Mobile-Content-Management-Lösung, basierend auf ihrer persönlichen Nutzung der beliebten Cloud-Angebote“, so Oliver Bussmann, Chief Information Officer bei SAP. Nach erfolgreichem Test im eigenen Unternehmen mit mehr als 11.000 Mitarbeitern im Pilotprojekt, wurde die Lösung optimiert und zur Marktreife gebracht.

(ID:38320570)