Neuzugang FuseSource für verbesserte JBoss Integration Red Hat schnürt Open-Hybrid-Cloud-Pakete

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Red Hat präsentiert Open-Hybrid-Cloud-Lösungen, die sich in Enterprise-IT-Architekturen einfügen lassen. Zudem verkündet das Unternehmen die Akquisition von FuseSource.

Anbieter zum Thema

Bislang ist lediglich der Red Hat Storage Server 2.0 verfügbar – Red Hat OpenShift, Red Hat Hybrid IaaS und Red Hat Cloud mit Virtualization Bundle sollen folgen.
Bislang ist lediglich der Red Hat Storage Server 2.0 verfügbar – Red Hat OpenShift, Red Hat Hybrid IaaS und Red Hat Cloud mit Virtualization Bundle sollen folgen.

Unternehmen sollen offene, hybride Clouds künftig einfacher als bisher aufbauen sowie verwalten – verspricht Open-Source-Experte Red Hat und bündelt hierfür Betriebssystem, Virtualisierungslayer und Cloud-Management zu fertigen Produkten. Im Gegensatz zur parallel unterstützten Infrastrukturlösung OpenStack richte man sich damit nicht an hochstandardisierte Scale-Out-Umgebungen, sondern an vorhandene Enterprise-Umgebungen: Dank Virtualisierung müssen Applikationen nicht auf eine standardisierte Umgebung migriert werden.

Die vier jetzt vorgestellten Angebote beinhalten:

  • Red Hat OpenShift PaaS Cloud: Die Cloud-Applikations-Plattform kombiniert Red Hat CloudForms, Red Hat Enterprise Linux, Red Hat Enterprise Virtualization und JBoss Enterprise Middleware. Laut Red Hat arbeitet OpenShift gemäß ITOps-Modell; zudem plant der Anbieter eine DevOps-PaaS-Umgebung, die vollständig kompatibel mit der Public PaaS OpenShift.com sein soll.
  • Red Hat Hybrid Infrastructure-as-a-Service (IaaS): Die offene und hybride Cloud-Lösung für Unternehmen umfasst Virtualisierungsmanagement mit Red Hat Virtualization, Cloud-Management sowie Self-Service- und Systemmanagement mit Red Hat CloudForms sowie Red Hat Enterprise Linux als Gast-Betriebssystem. Geplant ist, auch Public-Angebote führender Anbieter einzubinden.
  • Red Hat Cloud mit Virtualization Bundle: Das Paket kombiniert Red Hat Enterprise Virtualization sowie Red Hat CloudForms. Mit Virtualisierung und Cloud-Management verspricht Red Hat einen schnellen Einstieg in die Cloud.
  • Red Hat Storage Server 2.0: Die Open-Source-Storage-Lösung für das Management unstrukturierter Daten auf standardbasierten x86-Servern ermögliche vielfältige Storage-Lösungen in den Rechenzentren vor Ort, in der Cloud und in hybriden Umgebungen.

Red Hat Storage Server 2.0 ist ab sofort verfügbar. Red Hat OpenShift, Red Hat Hybrid IaaS und Red Hat Cloud mit Virtualization Bundle sollen in Kürze erhältlich sein.

Red Hat erweitert JBoss mit FuseSource

Nahezu zeitgleich mit den Open-Hybrid-Cloud-Lösungen hat Red Hat die Übernahme des Dienstleisters FuseSource von Progress Software angekündigt. FuseSource ist Experte für Integration und Messaging auf Open-Source-Basis; die Produkte des Anbieters fußen auf den Apache-Lösungen ServiceMix, ActiveMQ, CFX und Camel. Red Hat will mit Hilfe des Zukaufs den Funktionsumfang der JBoss Integration Software erweitern.

(ID:34449630)