Schnellere Synchronisierung, weniger Rechenlast und ein erweitertes Berechtigungsmodell verspricht ownCloud für Version 4.5 der eigenen File-Sharing-Software. Jetzt ist die Public Beta verfügbar.
Die ownCloud 4.5 Beta gibt einen Vorgeschmack auf Gruppenverwaltung, unique ID und mehr Komfort durch "Drag & Drop" sowie automatisierte Anmeldungen.
Mit einem öffentlichen Beta-Test gewährt die ownCloud-Community einen Blick auf die kommende Version der Open-Source-Lösung für Synchronisation und File Sharing. OwnCloud 4.5 soll Rechner sowie Netzwerke effizienter als bisher nutzen und erweiterte Verwaltungsfunktionen bieten.
Die jetzt eingeführte Rolle eines Sub-Administratoren kann Mitglieder einer bestimmten Gruppe verwalten. Zusätzlich dürfen Anwender jetzt auf Dateiebene bestimmen, welcher Nutzer Informationen lesen oder bearbeiten darf. Per URL freigegebene Daten können per Passwort geschützt werden.
Für mehr Performance soll eine eindeutige Kennung für jede Datei sorgen. Die so genannte "unique ID" stelle sicher, dass nur noch Files mit geänderter Kennung synchronisiert werden. Zudem arbeiten überholte LDAP- und Kontakt-Module laut Anbieter jetzt auch schneller als ihre Vorgänger.
Zu weiteren Funktionen von ownCloud 4.5 zählen Freigaben für Kalender und Adressbücher sowie eine "Drag & Drop"-Unterstützung, mit der sich Kontakte einfacher in andere Adressbücher verschieben lassen sollen. Anwender werden zudem automatisch bei anderen WebDAV-, IMAP-, Samba- und FTP-Servern angemeldet, nachdem sie diese einmal in den ownCloud-Einstellungen hinzugefügt haben.
Die kostenlose Community-Version der OwnCloud 4.5 Beta ist ab sofort als Download verfügbar. Die von uns auf einem XAMPP-Stack unter Windows 7 angetestete Beta 2 (4.83.6) machte allerdings noch keinen sonderlich stabilen Eindruck und verweigerte nach den ersten versuchten Dateiuploads per Client die Zusammenarbeit; dem entsprechend sollten Anwender für ernsthafte Anwendungen derzeit lieber zur letzten stabilen Version 4.0.7 greifen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.