Einige IT-Organisationen haben sich im Unterholz verirrt, wenn es um die Einführung eines professionellen IT Service Managements (ITSM) geht. Denn oft herrscht ein unterschiedliches Verständnis darüber, was ein Service ist und was eine serviceorientierte Ausrichtung konkret für die IT bedeutet.
Vor wenigen Tagen startete die neunte Staffel des RTL-Dschungelcamps „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“. Genauso wie die Kandidaten in der Fernsehsendung fühlen sich von Zeit zu Zeit Kunden, die schlechten Service erfahren.
Wissen Sie, wie viel ein einziger Desktop-Arbeitsplatz tatsächlich kostet? Oder können Sie belegen, ob „Bring Your Own Device“, Cloud Computing, IT-Outsourcing für Ihr Unternehmen wirtschaftlich ist? Wie entwickeln sich Ihre SAP-Betriebskosten in den kommenden Jahren? Trotz eines verstärkten IT-Controllings haben IT-Bereiche immer noch große Probleme mit Fragen der Wirtschaftlichkeit.
Die PMCS.helpLine Software Gruppe stellt die Version 7.0 der Service-Management-Lösung Serviceware vor. Mit der Cloud-Lösung können Unternehmen Serviceaufträge effektiv organisieren und Fahrtrouten optimieren. Außerdem bietet Serviceware Außendienstmitarbeitern die Möglichkeit, Aufträge über das Smartphone abzuwickeln.
Die Integration von Field-Service-Management- mit CRM-Lösungen ist die ideale Basis für einen optimierten mobilen Service. Verbunden mit einer App für mobile Servicekräfte lässt sich nicht nur die Personaleinsatzplanung erleichtern, sondern ermöglicht von unterwegs auch Zugriff auf alle wichtigen Kundendaten
Am Thema Service-Management kommt kein Unternehmen vorbei. Neben klassischen Bereichen wie Kundenservice und IT-Service-Management hat sich mit Field Service Management ein weiteres Segment im Markt etabliert - gemeint ist die gezielte Personalplanung für den Außendienst.