RedHat-Marktplatz bekommt Abrechnungsfunktionen Partner sorgen für größeren Funktionsumfang im Openshift Marketplace
Anbieter zum Thema
Red Hat hat den „Openshift Marketplace“ mit einer Abrechnungsfunktion bestückt. Dank neuer Partner vergrößert sich zudem der Leistungsumfang.

Red Hat Openshift Marketplace versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen aller Größenordnungen, die auf der Suche nach Lösungen für ihre Cloud-Applikationen sind. SaaS ISVs können mit den neuen Funktionen theoretisch auch einen größeren Kundenkreis adressieren.
Allgemein bietet der Software-as-a-Service (SaaS) Openshift Marketplace ISVs eine Plattform, um Kunden und Entwickler an einem einfach zugänglichen, interaktiven Ort zu erreichen, ihre Lösungen zu präsentieren und Unternehmen den Zugriff auf eine Vielzahl der Produkte führender Cloud-Anbieter zu ermöglichen. Die neu hinzugekommene Abrechnungsfunktionen erlaubt Kunden ein einfacheres Einkaufen ergänzender Software.
Da Red Hat offenbar weitere Partner als Openshift-Aktivisten gewonnen hat, kann der Open-Source-Spezialist seine Vision vom Openshift Marketplace als Komplettlösung aus einer Hand weiter vorantreiben und Entwicklern eine noch umfangreichere Auswahl an Lösungen anbieten.
Der Marktplatz wächst kontinuierlich
Red Hat hatte Openshift Marketplace im Frühjahr dieses Jahres eröffnet. Mithilfe des Markplatzes erhalten Unternehmen, die Openshift online nutzen möchten, Zugang zu Partnern von Red Hats Openshift PaaS, ohne sich selbst aufwändig um die technische Integration von Openshift Online kümmern müssen.
Die Zahl der Openshift-Online-Applikationen wächst kontinuierlich und hat erst kürzlich die Zwei-Millionen-Marke überschritten. Openshift Marketplace erlaubt Unternehmen den Zugriff auf aktuellstes OpenShift-Applikationstechnologien an einem zentralen und sicheren Ort. Damit profitieren Unternehmen laut Red Hat von den Vorteilen der komplementären für die Public Cloud entwickelten Applikationen, welche für Openshift Enterprise abgestimmt sind. Entwickler oder deren Kunden finden hier eine breite Auswahl leistungsfähiger Openshift-Lösungen, wie Applikationen aus den Bereichen Datenbanken, E-Mail, Messaging Queues sowie Application Performance Monitoring.
Einfach einkaufen
In Zuge der Erweiterung hat Red Hat außerdem dessen Verwendung für Partner und Kunden effizienter gestaltet. So können sich Benutzer mit ihrem Red-Hat-Login jetzt auch auf dem Openshift Marketplace anmelden, dort, komfortabel in der Vielzahl verfügbarer Add-on Services https://marketplace.openshift.com/home#!category/1600 stöbern und diese mit ihrem Red-Hat-Account kaufen.
Neu ist auch, dass Kunden und Partner ihre Profile jetzt selbstständig verwalten, mehrere Editionen ihrer Angebote listen oder ihre Services in Openshift-Applikationen einbinden können, wozu Ihnen die Funktionalitäten sowohl bereits aktiver, als auch neuer OpenShift-Marketplace-Mitglieder zur Verfügung stehen, wie
- Blazemeter bietet Performance- und Load-Tests als Self-Service-Plattform für mobile und Webapplikationen sowie APIs
- ClearDB stellt Database-as-a-Service-Funktionen für MySQL-Applikationen bereit
- Collabnet hat sich auf cloudbasiertes Application Lifecycle Management (ALM) spezialisiert und verbessert damit Flexibilität und Governance
- Dreamfactory ermöglicht Entwicklern, die von ihnen bevorzugte Plattform für die Erstellung von Smartphone-, Tablet- oder Desktop-Applikation zu verwenden
- Loadimpact bietet DevOps-Tests für eine automatisierte, bedarfsorientierte Ermittlung der Applikationsperformance
- New Relic ist ein Software-Analytics-Anbieter, der auf SaaS-Lösungen für die Schnittstellen zwischen Web- und nativen mobilen Applikationen spezialisiert ist
- Pubnub ermöglicht Real-Time-Applikationen die weltweite Skalierbarkeit in einer Cloud-Infrastruktur
Der Autor:
Der freie Autor Thomas Drilling bloggt auf DataCenter-Insider über Open Source für den Enterprise-Einsatz.
(ID:43009102)