:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1779100/1779143/original.jpg)
Neue Version und Partnersuche Owncloud drückt auf die Tube
Das Start-Up-Unternehmen Owncloud, das hierzulande von Nürnberg aus die kommerziellen Versionen der freien File-Sharing-Umgebung vermarktet, legt nach einer Beta-Phase zahlreiche technische Neuerungen nach. Im Systemhaus-Umfeld hat das Unternehmen bereits einige Partner gewonnen.
Firma zum Thema

Auch Open-Source-Software braucht ein Geschäftsmodell. Oft sieht dieses so aus, dass die Software frei nutzbar ist und sich dadurch verbreitet, die Käufer einer kommerziellen Version aber für Wartung und technischen Support zahlen. Auch bei Owncloud gibt es nach dieser Manier unter http://owncloud.org eine kostenfreie Variante der File-Sharing- und File-Synchronisations-Lösung sowie unter https://owncloud.com/de kommerzielle Version. Die Business-Edition für Unternehmen kostet 799 Euro pro Jahr für die ersten 50 Nutzer und die Enterprise Edition schlägt mit 12.500 Euro jährlich für die ersten 250 Nutzer zu Buche.
Version 4.5
Zu den wichtigen Neuerungen zählen unter anderem folgende Punkte:
- Synchronisierungs-Booster: Neue Versionen von Dateien oder Ordner erhalten eine eindeutige Kennung (ID-Nummer), so dass man sich bei der Synchronisierung auf wirklich neue Inhalte beschränken kann.
- Cloud-Storage-Einbindung: Dienste wie Amazon S3, Dropbox, Google Drive oder Strato Hidrive können als eigene Ordner in die Owncloud eingebunden und von der Benutzeroberfläche aus mitverwaltet werden.
- Video-Player: Der Einbau eines Video-Players ermöglicht es, Filme aus der Owncloud anzusehen, ohne sie zuvor herunterladen zu müssen.
- HTML5-Plug-In: Mit einem neuen Plug-In, das auf dem Javascript-Framework impress.js basiert, lassen sich HTML5-Präsentation abspielen.
Partnerprogramm
Erst vor ein paar Monaten wurde das Partnerprogramm gestartet: Partner profitieren dabei von einer umsatzabhängigen Rabattstaffelung, von Lead-Weitergabe sowie technischer und vertrieblicher Unterstützung. Zu den deutschen Systemhäusern, die OwnCloud-Software ihren Kunden anbieten, gehören Ancud IT, B1 Systems und Dass IT. Service-Provider, wie Hostserver in Deutschland, stellen ihren Kunden OwnCloud als Cloud-Service bereit. Außerdem will der Anbieter künftig mehr und mehr Hardware-Anbieter gewinnen, die als Vertriebspartner agieren. □
(ID:36100250)