:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1779100/1779143/original.jpg)
Privater Cloudspeicher mit eingebauter Web-Textverarbeitung ownCloud 6 Community Edition verfügbar
Mit ownCloud 6 können Nutzer gemeinsam per Webbrowser an Dokumenten arbeiten. Optimiert wurden außerdem Benutzeroberfläche, Performance sowie Schnittstellen und App-Management.

(Bild: ownCloud)
"Coole", neue Features und "kräftige" Performancesteigerungen verspricht Frank Karlitschek, Gründer des ownCloud-Projekts und CTO der ownCloud Inc., mit der jetzt vorgestellten Version 6 der Filesharing- und Synchronisations-Software. Die Funktionen sind bislang noch experimentierfreudigen Nutzern der kostenlosen Community Edition vorbehalten.
Folgende Funktionen soll ownCloud 6 mitbringen:
- Mit ownCloud Documents sollen Anwender online gemeinsam an Standard-Dokumenten (ODF-Format) arbeiten. Dokumente werden per Browser bearbeitet und anderen Nutzern über einen öffentlichen Link zugänglich gemacht.
- Anwendern biete die Lösung nun eine intuitivere Benutzeroberfläche mit Avataren, Vorschaubildern und verbesserten Zugang zu Plug-Ins. Zudem können Nutzer per Activity-Anzeige nachverfolgen, wie auf eigene Dateien zugegriffen wurde.
- Für mehr Benutzerfreundlichkeit soll ein neuer Dialog sorgen, der bei Dateikonflikten angezeigt wird. Zudem bietet ownCloud 6 optionale E-Mail-Benachrichtigungen, Beispieldateien und mehr Performance bei Verschlüsselung, Einbindung externer Speicher und Dateisynchronisierung.
- Entwickler sollen per neuer Sharing REST API besser als bisher auf Sharing-Funktionen zugreifen. Zudem verweist der Hersteller auf eine erweiterte ownCloud App API und App-Management, ein neues Framework für Verwaltung und Installation von Anwendungen Dritter.
Die ownCloud 6 Community Edition ist ab sofort verfügbar. Die für den Produktiveinsatz in Unternehmen geeignete Enterprise Edition soll im ersten Quartal 2014 folgen.
(ID:42460385)