• Newsletter
  • 3 Whitepaper
  • 4 Webinare
  • eBooks
  • 2 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • eBooks
  • Stellenmarkt
  • IT-Awards
    • Berichterstattung
    • Background/Promotion
  • Specials
    • Marketplace
    • Rechtssicheres Cloud Computing
    • Campus & Karriere
    • Definitionen
    • Open Telekom Cloud
  • Applikationen
  • Services
  • Plattformen
  • Sicherheit
  • Storage
  • Strategie
  • Development
  • CIO Briefing
  • Kompendien
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Forum
  • Akademie
Logo Logo
Secondlogo
  • IT-Awards
    • Berichterstattung
    • Background/Promotion

    Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"

    Cloud-Data-Management-Lösungen helfen, vorhandene Datensilos abzubauen und Wildwuchs an Datenständen zu verhindern. (gemeinfrei© Gerd Altmann)

    IT-Awards 2021

    Die beliebtesten Anbieter von Cloud Data Management 2021

    Managed Clouds haben Vorteile gegenüber klassischen On-Premises-Systemen wie kurze Bereitstellungszeiten, geringen Verwaltungsaufwand sowie hohe Sicherheit und Skalierbarkeit bei transparenten Kosten. (gemeinfrei© Tumisu)

    IT-Awards 2021

    Die beliebtesten Managed-Cloud-Anbieter 2021

    Unternehmen geben SaaS-Angeboten gegenüber klassischer Enterprise-Software aufgrund wirtschaftlicher Vorteile und zunehmender Leistungsfähigkeit immer mehr den Vorzug.  (gemeinfrei© Arek Socha)

    IT-Awards 2021

    Die beliebtesten Anbieter von Enterprise SaaS 2021

  • Specials
    • Marketplace
    • Rechtssicheres Cloud Computing
      • Recht und Datenschutz
      • Lösungsansätze
      • Initiativen
    • Campus & Karriere
      • Tools & Lizenzen
      • Workshops & Karriere
      • Forschung & Lehre
    • Definitionen
    • Open Telekom Cloud
      • DSGVO - Datenschutz Grundverordnung
      • Open Stack
      • Use Cases

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Nebentätigkeiten gehen IT-Talenten locker von der Hand und spülen weiteres Geld in die Kasse. (Bild: gemeinfrei)

    Erfolgschancen bei späteren Bewerbungen erhöhen

    Fünf Spezialisierungen für IT-Fachkräfte

    Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Computing-Services: Merkmale einer Cloud-Architektur, bestehend aus einer Kombination von Cloud-Komponenten zur Erbringung von Cloud-Leistungen. (Bild: gemeinfrei © Gerd Altmann)

    Definition: Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Services

    Was ist eine Cloud-Architektur?

    Mit AWS Local Zones möchte der US-Konzern Amazon eine weltweite Infrastruktur für latenzempfindliche Anwendungen aufbauen. (Bild: gemeinfrei © Gerd Altmann)

    Definition: Weltweite Infrastruktur für AWS-Dienste

    Was sind AWS Local Zones?

  • Applikationen

    Aktuelle Beiträge aus "Applikationen"

    Windows 11: Nahezu alle Unternehmen sehen einen Mehrwert im neuen Betriebssystem. (Bild: Microsoft)

    Höchste Priorität für CIOs

    Darauf müssen Sie bei der Umstellung auf Windows 11 achten

    Bezahlmethoden, regelmäßige Zahlungen und Käufe für Google verwalten. (Bild: gemeinfrei)

    Toms Wochentipp: Google-Konto verwalten

    Abonnements und Google Pay im Griff behalten

    Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Computing-Services: Merkmale einer Cloud-Architektur, bestehend aus einer Kombination von Cloud-Komponenten zur Erbringung von Cloud-Leistungen. (Bild: gemeinfrei © Gerd Altmann)

    Definition: Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Services

    Was ist eine Cloud-Architektur?

    Thales und SAP sorgen gemeinsam für den Schutz sensibler Daten in Public-Cloud-Umgebungen. (Bild: Pete Linforth)

    Gemeinsame Lösung vorgestellt

    Thales unterstützt SAP-Kunden bei Datenkontrolle in der Cloud

  • Services

    Aktuelle Beiträge aus "Services"

    Nebentätigkeiten gehen IT-Talenten locker von der Hand und spülen weiteres Geld in die Kasse. (Bild: gemeinfrei)

    Erfolgschancen bei späteren Bewerbungen erhöhen

    Fünf Spezialisierungen für IT-Fachkräfte

    Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Computing-Services: Merkmale einer Cloud-Architektur, bestehend aus einer Kombination von Cloud-Komponenten zur Erbringung von Cloud-Leistungen. (Bild: gemeinfrei © Gerd Altmann)

    Definition: Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Services

    Was ist eine Cloud-Architektur?

    Google hat seinen E-Mail-Dienst modernisiert; sol können nun Google Chat oder Google Meet integriert werden. (Bild: gemeinfrei)

    Toms Wochentipp: Zentrale Oberfläche für Mails, Hangouts/Chats und mehr

    Moderne Ansicht für Gmail aktivieren und Google Chat einbinden

    Wenn die digitale Transformation gelingen soll, müssen CIOs und Netzwerktechniker enger zusammenarbeiten. (Bild: © – Peera – stock.adobe.com)

    Studie von Opengear

    Digitale Transformation: die Kluft überbrücken

  • Plattformen

    Aktuelle Beiträge aus "Plattformen"

    Der Trend geht von Spezialplattformen zu industriespezifischen Lösungen der Cloud-Anbieter - oder doch gleich zum Edge? (Bild: gemeinfrei)

    Siegeszug der Hyperscaler

    Werden Industrie-Plattformen noch benötigt?

    Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Computing-Services: Merkmale einer Cloud-Architektur, bestehend aus einer Kombination von Cloud-Komponenten zur Erbringung von Cloud-Leistungen. (Bild: gemeinfrei © Gerd Altmann)

    Definition: Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Services

    Was ist eine Cloud-Architektur?

    Das "Software sector update" von GP Bullhound zeigt aktuelle Entwicklungen im SaaS-Segment auf. (Bild: Negative Space)

    Ausblick von GP Bullhound

    SaaS-Markt: Von Flaschenhälsen und Umwälzungen

    Standortbestimmung: Auf dem AWS Summit Berlin 2022 erläuterte uns Kevin Miller den Werdegang und die aktuellen Entwicklungen des Cloud-Storage-Riesen. (Bild: ALEX TREADWAY)

    16 Jahre Amazon Simple Storage Service bei AWS

    „Hochverfügbarkeit von nahezu 100 Prozent“

  • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"

    Transparenz, Automatisierung und Integration spielen bei der Eindämmung von Schatten-IT und technischen Schulden eine wichtige Rolle. (Bild: sdecoret - stock.adobe.com)

    Risiken nicht verwalteter IT-Systeme

    Schatten-IT und technische Schulden

    Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Computing-Services: Merkmale einer Cloud-Architektur, bestehend aus einer Kombination von Cloud-Komponenten zur Erbringung von Cloud-Leistungen. (Bild: gemeinfrei © Gerd Altmann)

    Definition: Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Services

    Was ist eine Cloud-Architektur?

    Thales und SAP sorgen gemeinsam für den Schutz sensibler Daten in Public-Cloud-Umgebungen. (Bild: Pete Linforth)

    Gemeinsame Lösung vorgestellt

    Thales unterstützt SAP-Kunden bei Datenkontrolle in der Cloud

    Clouds sollten nicht einzeln für sich als Angriffsziel gesehen werden, sondern auch als Angriffswerkzeug. (Bild: alexyz3d - stock.adobe.com)

    Sicherheit in Multi-Cloud-Umgebungen

    Wenn eine Cloud die andere Cloud angreift

  • Storage

    Aktuelle Beiträge aus "Storage"

    Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Computing-Services: Merkmale einer Cloud-Architektur, bestehend aus einer Kombination von Cloud-Komponenten zur Erbringung von Cloud-Leistungen. (Bild: gemeinfrei © Gerd Altmann)

    Definition: Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Services

    Was ist eine Cloud-Architektur?

    Standortbestimmung: Auf dem AWS Summit Berlin 2022 erläuterte uns Kevin Miller den Werdegang und die aktuellen Entwicklungen des Cloud-Storage-Riesen. (Bild: ALEX TREADWAY)

    16 Jahre Amazon Simple Storage Service bei AWS

    „Hochverfügbarkeit von nahezu 100 Prozent“

    Dokumente wandern zunehmend in die Cloud. (Bild: fotomek - stock.adobe.com)

    Managed Services

    Wie Konica Minolta in die Cloud wuchs

    Unternehmen haben viele, flexible Möglichkeiten zur Transformation und Migration von Workloads in die Cloud. (Bild: © Ar_TH - stock.adobe.com)

    Neues eBook „Cloud Workload Migration“

    Lokale Workloads erfolgreich in die Cloud migrieren

  • Strategie

    Aktuelle Beiträge aus "Strategie"

    Windows 11: Nahezu alle Unternehmen sehen einen Mehrwert im neuen Betriebssystem. (Bild: Microsoft)

    Höchste Priorität für CIOs

    Darauf müssen Sie bei der Umstellung auf Windows 11 achten

    Der Trend geht von Spezialplattformen zu industriespezifischen Lösungen der Cloud-Anbieter - oder doch gleich zum Edge? (Bild: gemeinfrei)

    Siegeszug der Hyperscaler

    Werden Industrie-Plattformen noch benötigt?

    Nebentätigkeiten gehen IT-Talenten locker von der Hand und spülen weiteres Geld in die Kasse. (Bild: gemeinfrei)

    Erfolgschancen bei späteren Bewerbungen erhöhen

    Fünf Spezialisierungen für IT-Fachkräfte

    Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Computing-Services: Merkmale einer Cloud-Architektur, bestehend aus einer Kombination von Cloud-Komponenten zur Erbringung von Cloud-Leistungen. (Bild: gemeinfrei © Gerd Altmann)

    Definition: Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Services

    Was ist eine Cloud-Architektur?

  • Development

    Aktuelle Beiträge aus "Development"

    Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Computing-Services: Merkmale einer Cloud-Architektur, bestehend aus einer Kombination von Cloud-Komponenten zur Erbringung von Cloud-Leistungen. (Bild: gemeinfrei © Gerd Altmann)

    Definition: Bauplan zur Bereitstellung von Cloud-Services

    Was ist eine Cloud-Architektur?

     (Bild: gemeinfrei)

    Technik kurz erklärt

    Die Entwicklung der Eismaschine

    Neue Software-basierte Designvarianten bringen der Automobilindustrie Einsparungen bei der Softwareentwicklung und -nutzung. (Bild: sdecoret - stock.adobe.com)

    Steigende Softwarekosten für Automobilindustrie

    Software-basierte Designvarianten sind auf Dauer günstiger

    Flexibilität ist heute gefordert auch im Anwendungsportfolio der Unternehmen, dass hinsichtlich Funktionen und Sicherheit immer auf dem neuesten Stand sein sollte. (Bild: iQoncept - stock.adobe.com)

    Adaptive Apps in Unternehmen nutzen

    Erfolgreicher durch anpassungsfähige Anwendungen

  • CIO Briefing
  • Kompendien
  • Mediathek
    • Bilder
    • Anbieter
  • Forum
  • Akademie
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Logo-ColorVersion-CMYK.png ()

OutSystems

https://www.outsystems.com/
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads

Nachrichten | 09.08.2022

OutSystems-Glossar: Was ist der Unterschied zwischen SOA und Microservices?

Nachrichten | 04.08.2022

Techtalk zur Architektur Cloud-nativer Anwendungen: Microfrontends und Microservices

Nachrichten | 03.08.2022

OutSystems: Cross-Platform IDE für Mac und Windows

Nachrichten | 28.07.2022

Wie Low-Code der IoT-Security helfen kann

Nachrichten | 26.07.2022

Deutschsprachiger OutSystems-Jump-Start am 11. August

Nachrichten | 20.07.2022

Webinar: Das ist Hochleistungs-Low-Code

Nachrichten | 19.07.2022

YouTube-Video: Das ist die OutSystems-Plattform aus technischer Sicht

Nachrichten | 15.07.2022

Unabhängige Studie ermittelt ROI von 506 Prozent mit OutSystems

Nachrichten | 11.07.2022

Agentbase-Webinar: „OutSystems nur für kleine Apps? Wir klären auf!“

Nachrichten | 07.07.2022

OutSystems-Glossar: Was ist visuelle Programmierung?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 31
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager AGB Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

OutSystems; gemeinfrei© Gerd Altmann; gemeinfrei© Tumisu; gemeinfrei© Arek Socha; gemeinfrei; gemeinfrei © Gerd Altmann; Microsoft; Pete Linforth; © – Peera – stock.adobe.com; Negative Space; ALEX TREADWAY; sdecoret - stock.adobe.com; alexyz3d - stock.adobe.com; fotomek - stock.adobe.com; © Ar_TH - stock.adobe.com; iQoncept - stock.adobe.com