:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1904000/1904063/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
Applikationen
Aktuelle Beiträge aus "Applikationen"
Toms Wochentipp: Konto schließen, Daten löschen, Datenschutz einstellen
Leanix fragt nach den größten Hemmschuhen
Warum Unternehmen noch nicht auf SAP S/4HANA umgestellt haben
Unter Azure Virtual Desktop und Windows 365
Digitales Beschaffungsmanagement
- Services
- Plattformen
- Sicherheit
- Storage
-
Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Strategie"
Leanix fragt nach den größten Hemmschuhen
Warum Unternehmen noch nicht auf SAP S/4HANA umgestellt haben
Digitales Beschaffungsmanagement
Krank zur Arbeit
IT-Managementplattform weiter ausgebaut
- Development
- CIO Briefing
- Kompendien
- Mediathek
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Plattformübergreifende Virtualisierung per Open Source Oracle präsentiert VM Virtual Box 4.1
Die Version 4.1 der Virtualisierungssoftware „Virtual Box“ verspricht mehr Anwenderfreundlichkeit und Flexibilität, verbesserten Support und Remote Access sowie erweiterte Plattform- und Anwendungs-Unterstützung.
Anbieter zum Thema
Die aktuellen Verbesserungen betreffen unter anderem das Klonen existierender virtueller Maschinen (VMs), wahlweise auch als speicherplatzsparender Link. Außerdem sollen große Umgebungen noch besser unterstützt werden, wie es heißt: Hosts und Gast-VMs dürfen nun bis zu 1TB RAM aufweisen, mehr als 1000 VMs passen auf einen einzigen Host. Mit dem verbesserten Remote-Zugang wird ein kompletter Überblick über alle miteinander verbundenen VMs gegeben. VM Scripting erlaubt Admins das Kreieren automatischer Abläufe auf den VMs beim Kopieren von Files, Konfigurationsaufgaben und vielem mehr.
Die Software ermöglicht es, auf einem Desktop-Rechner oder Laptop mehrere verschiedene Gastbetriebssysteme gleichzeitig laufen zu lassen. Auch die neue Version unterstützt eine Vielzahl an Host-Betriebssystemen, wie Windows, Mac OS X, Oracle Solaris, Oracle Linux und andere wichtige Linux-Systeme. Oracle VM Virtual Box 4.1 zum kostenfreien Download verfügbar.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Virtual Box Community
(ID:2052416)