Anbieter zum Thema
Das Schweigen der Scanner
N, S, A, Seperaorzeichen „ “ – kritisches Keyword identifiziert – „Da schreibt jemand über uns!“, i, s, t, Seperatorzeichen„“, d, o, o, f, Seperatorzeichen „!“ – kritisches Keyword identifiziert; Sentimentanalyse-Ergebnis: negative Äußerung. Cluster-Abgleich: Autor bisher keinem kritischen Cluster zugeordnet. Negativer Sentiment-Score plus 1. Schwellwert überschritten. Autor wird Cluster der Kategorie 30 zugeordnet.
Das ist freilich reine Phantasie und angelehnt an die Funktionsweise der Suchmaschinen-Indexierung.
Die Scanner der Schlapphüte schweigen. Die Schlapphüte schweigen. Nur Edward Snowden spricht. Und im Hintergrund herrscht weiterhin Generalverdacht gegen jeden Einwohner dieses Erdenrunds, ein Terrorist zu sein. Wer „Ich esse eine Eis-Bombe am Bahnhof“ twittert, dürfte wegen zwei Keywords in diesem Tweet höchste Aufmerksamkeit erregen. Oder wenn er es auf Facebook postet. Oder per Gmail jemandem schreibt.
Auch wenn unter dem Vorwand „Terrorismusbekämpfung“ meiner Meinung nach jegliches Maß verloren wurde, so lässt sich dieser Bereich wenigstens noch irgendwie begründen. Aber spätestens beim Thema Wirtschaftsspionage wurde die rechtliche Grauzone verlassen. Für Branchenkenner wie viele CCC-Mitglieder besteht kein Zweifel, dass es letztlich in hohem Maße darum geht. Wenn man den NSA-Algorithmen doch nur zuhören könnte, die wie ein Ameisenbär Ströme aus ASCII-Zeichen einsaugen, zwischen Buchstaben sowie Ziffern und Seperatorzeichen wie Leerzeichen, Punkt, Komma, Semikolon und Ausrufezeichen unterscheiden, Keywords extrahieren, Sentiment-Analysen fahren, abspeichern, vergleichen, Cluster bilden, wahrscheinlich Wirtschaftsspionage betreiben!
Jetzt sind die Überwacher der Überwacher gefragt.
(ID:42223285)