Cloud-Skepsis trifft auf Office-Suite Office 365 konnte sich laut Microsoft etablieren

Autor / Redakteur: Dr. Stefan Riedl / Dr. Stefan Riedl

Zahlen für Deutschland nennt Microsofts Office-Chef Dr. Thorsten Hübschen zwar nicht, Office 365 sei aber eine Erfolgsgeschichte.

Anbieter zum Thema

Dr. Thorsten Hübschen ist verantwortlich für das Office-Geschäft bei Microsoft Deutschland.
Dr. Thorsten Hübschen ist verantwortlich für das Office-Geschäft bei Microsoft Deutschland.
(Bild: Microsoft)

Die Einführung von Office 365 erfolgte im Sommer 2011. Hat sich dieses Büropaket in der Cloud im Markt etabliert?

Hübschen: Für die Antwort bedarf es im Prinzip nur zwei Buchstaben: Ja. Wenn Dax-30-Unternehmen wie BASF und Henkel ihren Weg zum vernetzten Arbeiten mit Office 365 gehen, können wir von einem Durchbruch in Deutschland sprechen. Auch im Mittelstand sieht es nicht anders aus: Sixt, Flixbus, Handwerksbetriebe wie Thrum & Michalowski GmbH und Mediaagenturen wie Syzygy setzen auf Office 365 als mitwachsende Lösung, die sie näher zu ihren Kunden bringt. Über alle Kundensegmente sehen wir ein starkes Wachstum. Office 365 Home und Personal als unser Angebot für Privat Anwender hat 9,2 Millionen Abonnenten weltweit. Mehr als 3.500 Bildungseinrichtungen in Deutschland nutzen bereits Office 365, darunter schon jede zweite private Hochschule. Für Studierende gehören Office-Kenntnisse zu den Top-Anforderungen im Job, stellte IDC jüngst in einer Studie fest.

Wie kommt das Cloud-Office speziell bei Endkunden in Deutschland an?

Hübschen: Weltweit nutzen 9,2 Millionen Menschen Office 365 in den Versionen Home und Personal, um auf dem Desktop oder mobil auf allen Gerätetypen ihre Urlaubsplanung, den Einkaufszettel oder das Hausbauprojekt zu erledigen. Die Spitzenplätze von Word, Excel, PowerPoint und Co in den App-Stores für Android- und iOS-Geräte belegen eindrucksvoll, dass unsere Kunden diese Angebote weltweit sehr gut annehmen. Spezifische Zahlen für den deutschen Markt veröffentlichen wir nicht.

(ID:43319472)