IDC-Studie belegt hohe Erwartungen an Kostensenkungspotenzial Nutzen von Print-Services für deutsche Unternehmen 2012
Fast die Hälfte der deutschen Unternehmer ist sich sicher, dass Print-Services die Druckkosten senkt. Aber auch zahlreiche weitere Vorteile sehen die Befragten.
Anbieter zum Thema

Im Rahmen der Studie „Print Management & Document Solutions“ hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC im Frühjahr 2012 eine Befragung unter 200 Unternehmen in Deutschland mit mehr als 200 Mitarbeitern durchgeführt. Ziel war es, die aktuelle Situation sowie die Pläne der Unternehmen rund um die Themen Print Management und Document Solutions darzustellen.
Für die Zusammenarbeit mit externen Print-Dienstleistern gibt es eine Vielzahl von Gründen, dabei gilt es aber auch, verschiedene Herausforderungen zu lösen. Die Ergebnisse können für Print Services Anbieter eine wertvolle Hilfe für die Ausrichtung der Kommunikations- und Vertriebsmaßnahmen sein.
Die Senkung der IT-Kosten wurde in der Studie als die wichtigste Anforderung an die IT-Abteilung angegeben. Erzielte Kostensenkungen wurden als das bedeutendste Erfolgskriterium für Print-Services ausgewiesen. Der Blick auf die Grafik zeigt, dass Kostensenkungen auch das am meisten genannte Motiv für die Nutzung von Print-Services ist. Trotz konjunkturell guter Rahmenbedingungen werden noch immer IT-Budgets gekürzt, sodass Einsparungen der wichtigste Grund für die Nutzung von Print-Services sind.
Fachabteilungen entlasten
Die Entlastung der eigenen IT-Mannschaft stellt für die befragten IT-Fach- und Führungskräfte den zweitwichtigsten Grund für die Nutzung von Print-Services dar. Im Alltag sind die IT-Mitarbeiter immer noch zu sehr mit dem Betrieb und der Wartung der IT-Infrastruktur und -Systeme beschäftigt.
Gleichzeitig zeigte sich in der Studie auch die Erwartungshaltung an die IT, die Fachbereiche und deren Geschäftsprozesse besser zu unterstützen. Mit Hilfe von Print-Services können die eigenen IT-Mitarbeiter entlastet werden, um sich mehr auf Tätigkeiten konzentrieren zu können, die einen größeren Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens versprechen.
Die Verbesserung des Service und die damit verbundene Erhöhung der Verfügbarkeit der Geräte (40 Prozent) ist das drittwichtigste Motiv. Durch vereinbarte und erfüllte Service Level Agreements lassen sich bereits wesentliche Qualitätsverbesserungen erzielen.
Unabhängig vom Thema Print-Services gehört die Verbesserung von Wartung und Support zu den Kernaufgaben einer jeden IT-Abteilung und ist deshalb auch im Rahmen von Print-Services einer der wichtigsten Antriebsfaktoren.
(ID:34544610)