Umfassendes Set an Sicherheitsfunktionen für Version 13 Nextcloud will durchgehend verschlüsseln

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Mit dem nächsten Major Release will Nextcloud eine durchgehende Verschlüsselung liefern – die dann in mehrfacher Hinsicht auf den produktiven Einsatz in Unternehmen ausgelegt ist.

Anbieter zum Thema

Nextcloud bittet noch um Feedback zu Design und Implementierung.
Nextcloud bittet noch um Feedback zu Design und Implementierung.
(Bild: Nextcloud)

Ein Releasedatum für Nextcloud 13 steht zwar noch nicht fest, wohl aber, dass die kommende Version ein umfassendes Set an Sicherheitsfunktionen mitbringen soll. Hierzu zählt unter anderen eine durchgehende und für den produktiven Einsatz taugliche Verschlüsselung.

Anwender können die optionale Verschlüsselung dabei für einzelne Ordner zuschalten: Der Austausch der Schlüssel erfolge nahtlos durch den Server, was ein komplett intuitives Teilen und Zusammenarbeiten ermögliche. Chiffriert werden dann Inhalt, Name und Metadaten von Dateien. Die Schlüssel sollen dabei per kryptographischem Identitätsschutz in Form Server-signierter Zertifikate gehandhabt werden. Laut Hersteller werden sich weitere Geräte so bequem hinzufügen lassen.

Wahlweise ließen allerdings auch Offline-Schlüssel verwenden; damit könnten Administratoren dann Daten wiederherstellen. Unterstützt würden auch Unternehmen, die Zertifikate per sicherem Hardware Security Module (HSM) an Anwender verteilen.

Nextcloud betont, dass der Server zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf unverschlüsselte Dateien oder Schlüssel hat – der Private Key wird mit einem dem Nutzer bekannten Mnemonic chiffriert. Auch könne der der vom Server bereitgestellte Code nicht mit unverschlüsselten Daten umgehen.

Als weitere Sicherheitsfunktionen von Nextcloud 13 angekündigt sind: Schutz von Web-Browsern, die Entdeckung von Brute-Force-Angriffen und Multi-Faktor-Authentifizierung.

Zum aktuellen Zeitpunkt handelt es sich bei den Komponenten um vorläufige Implementierungen, die weder für den produktiven Einsatz taugen noch mit den folgenden Versionen unbedingt kompatibel sein müssen. Um die noch als Machbarkeitsstudie deklarierte Lösung auszuprobieren bedarf es eines Nexcloud-Servers Version 12.0.3.

(ID:44958305)