Barrierefreiheit dank Künstlicher IntelligenzNewsletter
Hier kommen Ihre Entwicklungs-News!
newsletter

Update Entwicklung

Neue Möglichkeiten für Inklusion und Teilhabe
Barrierefreiheit dank Künstlicher Intelligenz
Von intuitiven Taxi-Apps bis hin zur Alzheimer-Früherkennung: Künstliche Intelligenz hilft dabei, Barrieren im Online-Shopping, in der Mobilität und der Kommunikation zu überwinden – und erleichtert Senioren und Menschen mit Seheinschränkungen die digitale Teilhabe. weiterlesen

Anzeige

Cloud-Sicherheit im Fokus: NIS2 Insights
Die Zukunft von Cybersicherheit in der Cloud
Die NIS2-Richtlinie macht Risikomanagement mit neuen Regelungen, Verantwortlichkeiten und erhöhten Anforderungen zur Pflicht. Wie können Unternehmen Cyberrisiken in der Cloud schneller erkennen, bewerten und mindern? Worauf sollten Security-Verantwortliche beim Thema Cloud Computing achten? Melden Sie sich hier zum Webinar an
Inhalt

Anzeige

Effizientes IT-Management der Zukunft
Cloud-basierte As-a-Service-Modelle auf dem Vormarsch
In der Geschäftswelt zählt jede Minute. Doch IT-Abteilungen werden oft von zeitraubenden Aufgaben wie Patching ausgebremst. Genau hier setzen Cloud-basierte As-a-Service-Modelle an, denn diese übernehmen die Wartung und Bereitstellung bestimmter Technologielösungen. Erfahren Sie im Whitepaper, wie Unternehmen durch diese Modelle ihre geschäftliche Produktivität steigern. Jetzt lesen
IT-Gehaltsreport von Hays
IT-Fach- und Führungskräfte sind auf dem Sprung
Die Wechselbereitschaft bei IT-Fach- und Führungskräften in Deutschland ist hoch. Rund drei Viertel der von Hays befragten IT-Beschäftigten sind bereit, für ein höheres Gehalt den Job zu wechseln. Cloud-Spezialisten sind am unzufriedensten in ihrem Job. weiterlesen
„Digital Loop“ regelt „Over the air“-Steuerung
Beschleunigte Genehmigung für Auto-Updates
Ein Konsortium unter Mitwirkung von Microsoft, dem TÜV Süd und anderen will mit dem Projekt „Digital Loop“ das Genehmigungsverfahren für Fahrzeug-Updates aus der Cloud beschleunigen. Bei der Präsentation neben dem Messegelände in München-Riem, auf dem gerade die IAA stattfand, wich entsprechend autonom ein Level-3-Fahrzeug Hindernissen aus. weiterlesen

Anzeige

LIVE | 22.09.23 | 10:00 Uhr
Drucken in der Cloud-Ära – weniger Kosten, weniger Aufwand und mehr Flexibilität
Während Businessanwendungen bereits auf moderne Arbeitswelten ausgerichtet wurden, wird noch immer der unflexible, teure und lokale Printserver mit viel Aufwand betrieben. Es geht aber auch anders – zentral oder dezentral - immer effizient, kontrolliert und sicher. Im Webinar zeigen wir Ihnen anhand einer Live-Demo, wie Sie den gesamten Druckprozess nahtlos in Ihre digitale Strategie integrieren. Jetzt anmelden
Geplante Akquisition
SAP will LeanIX für KI-Prozessoptimierung übernehmen
SAP plant die Übernahme von LeanIX. Deren Lösungs-Suite soll Grundlage für KI-gesteuerte Prozessoptimierung werden. Die beiden Unternehmen pflegen eine bereits 10-jährige Partnerschaft. Nun will SAP mehr. weiterlesen
Neue Skills für die Karriere
Diese 10 Berufe ändern sich schon jetzt durch Künstliche Intelligenz
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Ingenieuren, dass sie sich mit Künstlicher Intelligenz auskennen. Wir verraten Ihnen, bei welchen Berufen diese Fähigkeit besonders gefragt ist. weiterlesen

Anzeige

Die Public Cloud als Booster
6 Tipps für anspruchsvolle Anwendungen
Die Public Cloud bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die Markteinführung von Produkten zu beschleunigen und den Unternehmenswert zu steigern. Bei der Überlegung, anspruchsvolle Anwendungen in die Cloud zu verlagern, sollten sechs wichtige Speicherüberlegungen im Hinterkopf behalten werden Jetzt lesen
Cloud Native im Mittelstand
Mehr Tempo für den digitalen Wandel
Bei der digitalen Transformation führt kaum ein Weg an Cloud-nativen IT-Anwendungen vorbei. Doch gerade in mittelständischen Unternehmen wird die Umsetzung oft durch fehlende Kompetenzen und überlastete IT-Abteilungen gebremst. Umso wichtiger ist es, die richtigen Partner an Bord zu holen und eine zukunftssichere Strategie zu entwickeln. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, können Sie sich hier abmelden.
iomb_np