Wie sich der CO2-Ausstoß von Software berechnen lässtNewsletter
Hier kommen Ihre Applikations-News!
newsletter

Update Applikationen

Messbarkeit indirekt produzierter Emissionen
Wie sich der CO2-Ausstoß von Software berechnen lässt
Betrachtet man die Diskussionen rund um CO2-Emissionen von Technologie fällt auf: Sie drehen sich meistens nur um die Hardware. Völlig unbeachtet bleibt häufig, welchen Anteil Software an den Gesamtemissionen eines Geräts hat – und der ist keineswegs zu vernachlässigen. weiterlesen

Anzeige

STACKIT MongoDB Flex Webinar-Videos
So einfach, so flexibel: Die API von STACKIT MongoDB Flex
Im zweiten Teil unserer STACKIT MongoDB Flex Video-Serie erhalten Sie hilfreiche Informationen über die Programmierschnittstelle. In praktischen Beispielen erfahren Sie unter anderem, wie Sie die API von STACKIT MongoDB Flex in eigenen Projekten aufrufen, anpassen und einsetzen können. Jetzt anschauen
Inhalt

Anzeige

LIVE | 28.11.2023 | 10 Uhr
Cloud einfach und simpel mit Google Cloud VMware Engine und KI
Der Weg in die Cloud ist nicht immer einfach, besonders Migration und Cloud-Nutzung bereiten Probleme. Erfahren Sie im Webinar, wie die Google Cloud VMware Engine (GCVE) mit Analytics und KI die Cloud-Nutzung erleichtert und Geschäftsprozesse optimiert. Entdecken Sie praktische Tools zur reibungslosen Migration. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie in Ihre Cloud-Zukunft.
Toms Wochentipp: KI-Assistent für Windows kommt auf alle Systeme
Copilot auch in Windows 10 nutzbar – ein Zeichen für eine Support-Verlängerung?
Der KI-Assistent Windows Copilot kommt auch für Windows 10. Bisher war Copilot nur für Windows 11 angekündigt. Microsoft hat angekündigt, dass Copilot ohne Einschränkung in Windows 10 genauso funktioniert, wie in Windows 11. weiterlesen
Das neue Vertrauen in die Cloud
SAP Business-Applikationen – die Skepsis schwindet
Deutsche Unternehmen sind von den vielen Vorteilen der Cloud überzeugt. In fünf Jahren wollen laut Bitkom 56 Prozent aller Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer IT-Anwendungen aus der Cloud betreiben. Die Skepsis gegenüber der Cloud lässt merklich nach, denn Cloud-Technologien haben sich weiterentwickelt und sind gereift. weiterlesen

Anzeige

Der perfekte Schutz für ihr Microsoft 365 Konto
Erhöhen Sie die Schutzmaßnahmen gegen E-Mail Bedrohungen bei M365
Bei fast 300 Millionen Nutzern ist Microsoft 365 eine Goldgrube für Cyberkriminelle geworden. Dabei sind 90% der Zwischenfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen. Wie Sie Mensch und Technik sicher machen, lesen Sie in diesem Whitepaper.
IT-Awards 2023
Die beliebtesten Anbieter von Enterprise Software-as-a-Service
Wenn es um Unternehmenssoftware geht, ist hohe Flexibilität bei planbaren Kosten gefragt. Klassische On-Premises-Lösungen können vor allem letzteres nicht immer garantieren. Enterprise Software-as-a-Service (SaaS) setzt dagegen auf den Betrieb in der Cloud und bietet einige Vorzüge, die lokale Umgebungen nicht leisten können. weiterlesen
Planat veröffentlicht Erweiterungen
ERP-System FEPA hilft bei der Personalgewinnung
Der Mangel an Fachkräften ist ein Thema, das nicht nur Großunternehmen, sondern auch den Mittelstand beschäftigt. Planat will hier mit der Erweiterung seiner ERP-Standardsoftware FEPA Hilfestellung geben. weiterlesen

Anzeige

Strategien für eine zukunftsfähige Gestaltung kritischer Systeme
Leitfaden für die Zukunft kritischer Infrastrukturen: Innovation und Sicherheit
Die digitale Transformation verändert kontinuierlich die Welt der kritischen Infrastrukturen. In diesem eBook erfahren Sie, wie technologische Fortschritte wie IoT, Cloud und KI nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit dieser essenziellen Systeme erhöhen. Zum eBook
Automatisierte Rechnungserfassung, digital weiter gedacht
Belegeingang mit KI und Augmented Outsourcing
So sehr Outsourcing vorteilhaft scheint, wenn es um die Minimierung von Prozesskosten geht, so sehr sind oft klare Nachteile die Folge. Verzögerungen innerhalb der Verarbeitungsprozesse bzw. Lieferketten und immense Transportwege machen aus zahlreichen Outsourcing-Projekten schnell unrentable oder gar fehleranfällige Unterfangen. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, können Sie sich hier abmelden.
iomb_np