Die EuroCloud Deutschland hat auf ihrer Jahresversammlung in Köln mit Dr. Nils Kaufmann einen Nachfolger für den ausscheidenden Vorstand Bernd Krakau präsentiert. Im September soll die Ausrichtung für die kommenden drei Jahre formuliert werden.
Der langjährige EuroCloud-Vorstand Felix Höger (l.) begrüßt das neue Vorstandsmitglied Dr. Nils Kaufmann.
(Bild: EuroCloud)
Ende August hat EuroCloud Deutschland in den Kölner Räumlichkeiten des Eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V. seine Mitgliederversammlung mit Bericht zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 abgehalten. Auf der Tagesordnung standen Einblicke in aktuelle Projekte und Ereignisse wie die anstehende Veröffentlichung der neuen Cloud-Native-Studie „ECN Pulse Check“, die Verleihung der „ECN-Awards“ und die Einrichtung der „EuroCloud Next Leaders-Initiative“.
Im weiteren Verlauf wurde der Vorstand neu besetzt: Bernd Krakau stellte sich nicht weiter zur Verfügung, sein Nachfolger wird Dr. Nils Kaufmann, gleichzeitig Leiter der EuroCloud Native-Initiative. Zusammen mit den Alt-Vorständen Felix Höger, Prof. Norbert Pohlmann, Thomas Noglik und Dr. Jens Eckhardt komplettiert er für zwei Jahre den Vorstand.
Krakaus erklärtes Ziel war es, Cloud-Bezugsmodelle bei Systemhäusern und MSP zu verankern: „Die Systemhäuser liefen Gefahr, die Cloud- und Geschäftsmodell-Transformation zu verpassen! Viele Anbieter beurteilten das Thema opportunistisch: Sie glaubten, bei Kundenanfragen schnell mit ersten Cloud-Angeboten produktiv sein zu können“, berichtete der Branchenexperte. „Dabei unterschätzten sie, wie anspruchsvoll der Aufbau Cloud-basierter Managed Services ist. Angesichts zweistelliger Wachstumszahlen bei den großen Public-Cloud-Plattformen befürchteten wir, dass Systemhäuser mittelfristig ihre Rolle als wichtigster IT-Zulieferer und Trusted Advisor des deutschen Mittelstands verlieren.“
„Ich bin sehr froh, dass wir ein sehr schlagkräftiges Vorstandsteam erfolgreich zusammenstellen konnten und danke Bernd Krakau für seine Arbeit“, kommentierte Höger. „Mit Dr. Nils Kaufmann erhalten wir eine exzellente Besetzung, die uns auf der weiteren Ausweitung unserer Verbandsaktivtäten aktiv unterstützen wird.“
Im September soll im Rahmen einer Strategiesitzung die Ausrichtung für die kommenden drei Jahre formuliert, zusammen mit den Mitgliedern konkretisiert und daraufhin umgesetzt werden. Das nächste Zusammentreffen der EuroCloud Native-Community findet am 28. September in Berlin anlässlich des 3. ECN-Summits mit Verleihung der ECN-Awards statt.
(ID:49693156)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.