Windows Tools, die man kennen sollte – Netzwerkmonitor 3.4 von Microsoft Netzwerkmonitor analysiert Datenströme im Netzwerk

Autor / Redakteur: Frank Castro Lieberwirth / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Ein Netzwerkmonitor, oder auch Sniffer genannt, ist ein sinnvolles Tool zum Analysieren und Aufzeichnen von Datenverkehr in einem Netzwerk und eignet sich gleichermaßen für Entwickler und Administratoren. Programmierer erkennen Anhand der Daten das Verhalten ihrer Anwendung. Administratoren finden fehlerhafte Netzwerkkomponenten und entdecken mögliche Bedrohungen. IP-Insider hat sich das Freeware-Tool Netzwerkmonitor 3.4 von Microsoft angesehen.

Anbieter zum Thema

Nach dem Download des Netzwerkmonitors sind zugehörige Erweiterungen leicht zu finden. Die Links gibt es auf der Microsoft Website. Dabei stellt sich dem Anwender jedoch gleich die Frage, wer die Software und Erweiterungen entwickelt und ob diese frei verfügbar sind. Ja, sie sind frei verfügbar. Das Copyright des Netzwerkmonitors liegt bei Microsoft, die Erweiterungen bzw. Parser können von „Codeplex“ heruntergeladen werden. Wichtige Informationen zum Gebrauch liefert die Microsoft-Website mit weiteren Deep-Links zu Codeplex.

Codeplex und Microsoft

Die Hosting Site www.codeplex.com repräsentiert das Open-Source-Projekt der Firma Microsoft. Ebenfalls dem Sinne von „Open Source“ ist die Non-Profit Organisation „Outercurve Foundation“, die bis zum 28. September 2010 noch „Codeplex Foundation“ hieß. Diese hat zwar mit Microsoft ihren wichtigsten Geldgeber, sucht aber noch nach weiteren Mitgliedern bzw. Sponsoren. Die Outercurve Foundation möchte eine Mittlerrolle zwischen der Industrie und Open Source Communities herstellen.

Bei näherer Betrachtung der Parser aus der Codeplex-Site finden sich Copyright-Einträge, die zur Outercurve Foundation führen (siehe Abbildung 4). Gibt es Open Source nun in mehreren Klassen? Hier mag sich jeder selber ein Bild machen. Den Anwender freut es so oder so, denn er bekommt ein leistungsstarkes Tool. Wenn man bedenkt, dass der Netzwerkmonitor früher Bestandteil von System Management Server (SMS, jetzt System Center Configuration Mananger) war, ein erstaunlicher Weg.

Problemlose Installation

Zur Auswahl auf der Microsoft Homepage stehen die Installations-Pakete NM34_x64.exe und NM34_x86.exe für 64-Bit respektive 32-Bit-Betriebssysteme bereit. Es lässt sich problemlos und Windows-typisch auf Windows 7, Windows Server 2003 oder Windows Server 2008R2 installieren. Hierbei wird dem Betriebssystem ein neuer Treiber, der Microsoft Network Monitor 3 Driver, hinzugefügt.

Die eigentliche Anwendung erhält eine neue Programmgruppe und ist sofort betriebsbereit. Zur Erweiterung des Tools stehen sog. „Parser“ zur Verfügung, die von der Codeplex-Website kostenlos heruntergeladen werden können. Parser sind Analysebausteine, mit denen der Datenverkehr besser lesbar wird.

weiter mit Eine kleine Einführung in den Netzwerkmonitor

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2052357)