Neue Lösungen für sicheres Datenmanagement vorgestellt NetApp setzt auf Hybrid-Cloud-Anwendungen

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen

Mit neuen Lösungen und Anwendungen für den Einsatz in Hybrid-IT-Umgebungen will NetApp Backup- und Recovery-Zeiten optimieren. Kunden sollen damit mehr Kontrolle im Datenmanagement erhalten.

Anbieter zum Thema

NetApp behält weiter Hybrid-Cloud-Umgebungen im Fokus.
NetApp behält weiter Hybrid-Cloud-Umgebungen im Fokus.
(Bild: NetApp)

Zu den Neuheiten zählt die Objekt-Storage-Lösung StorageGRID Webscale in der Version 10.1. Sie nutzt den Simple Storage Service von Amazon Web Services (AWS), um Daten kosteneffizient in der Public Cloud zu speichern.

Geografisch verteiltes Erasure Coding verringert die On-Premise-Betriebskosten und sorgt für erhöhte Sicherheit. NetApp bietet StorageGRID Webscale als Appliance und als Software an. Beide Varianten lassen sich im gleichen Netz verwenden.

Vereinfachtes Management

Zusätzlich hat NetApp drei neue Modelle der Cloud-basierten Backup-Lösung SteelStore Amazon Machine Image (AMI) veröffentlicht. Sie sollen einen effizienten und sicheren Ansatz für das Backup von Cloud-basierten Workloads bieten.

Ebenfalls neu ist OnCommand Insight 7.1: Die Software wurde für das Storage Resource Management (SRM) in Hybrid-Cloud-Umgebungen konzipiert. Sie erleichtert unter anderem durch Performance Monitoring, Capacity Management und der Identifikation von Reklamationsmöglichkeiten die Einhaltung von SLAs.

In der aktuellen Fassung sind erweiterte Funktionen für Brokering und Verwaltung von Hybrid-Cloud-Storage sowie für die Reduzierung von Betriebs- und Investitionsaufwendungen (OPEX / CAPEX) und eine verbesserte Kapazitätsplanung an Bord. Auch Datenvisualisierung und Dashboards wurden optimiert.

Beständige Weiterentwicklung

Kunden von NetApp können die Cloud-Manager-Software sowie die Cloud-ONTAP-Software-Subscription nutzen, um ihre Datenreplizierung in der Cloud mit einer einzigen Anwendung zu verwalten.

NetApp hat zudem die Registrierung für Service und Support automatisiert. Alle neuen Produkte und Versionen sind ab sofort erhältlich. „NetApp entwickelt die Architektur und das Framework für die Data Fabric beständig weiter, um Hybrid Cloud Computing zu vereinfachen, zu beschleunigen und sicherer zu machen.

Unsere neuesten Backup- und Archivierungslösungen helfen Kunden dabei, die Vorteile des Hybrid Cloud-Modells zu nutzen, um so die Flexibilität zu steigern und Kosten zu reduzieren“, erklärt Johannes Wagmüller, Director Systems Engineering von NetApp.

(ID:43312595)