Direkte Verbindung zu Amazon Web Services NetApp kombiniert Private Storage mit AWS-Cloud

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen

Im Rahmen des AWS Summits in Berlin hat NetApp gemeinsam mit Partnern eine Lösung vorgestellt, mit der deutsche Unternehmen eine dedizierte Netzwerkverbindung von ihrer existierenden Infrastruktur zu den Amazon Web Services (AWS) aufbauen können. Auf diese Weise lässt sich NetApps Private Storage im Verbund mit der AWS-Cloud betreiben.

Anbieter zum Thema

NetApp ermöglicht künftig die direkte Anbindung an die Amazon Web Services (AWS).
NetApp ermöglicht künftig die direkte Anbindung an die Amazon Web Services (AWS).
(NetApp)

Um die Hybrid-Lösung nutzen zu können, wird das Rechenzentrum des Kunden mit dem Datacenter von e-shelter verbunden. Der Colocation-Provider ist auch für das Hosting der Daten verantwortlich. Die Rechenzentren werden über das Netzwerk von euNetworks via AWS Direct Connect mit der AWS-Cloud verbunden.

Sichere Hybrid-Cloud

Die Lösung kombiniert Performance, Agilität und einfache Bedienung von NetApp Private Storage mit den Vorteilen der AWS-Cloud. Sie ermöglicht den Aufbau einer hybriden Cloud-Infrastruktur, die Ressourcen intern und in der Cloud ausgewogen verteilt und skaliert.

Optimaler Datenschutz

Die Unternehmensdaten werden im gesicherten Bereich der deutschen e-shelter-Rechenzentren unter Einhaltung strenger Compliance-Richtlinien und gesetzlicher Datenschutzvorgaben abgelegt. Als On-Demand-Service erfolgt die Abrechnung der genutzten AWS-Compute-Ressourcen nutzungsabhängig über den Systemintegrator SVA.

Ideal für Big Data und Entwicklung

Als wesentliche Einsatzszenarien nennt NetApp etwa High Performance Computing, Big-Data-Analysen sowie Entwicklung und Tests. Auch für Tiered Backup und Langzeitarchivierung via Amazon S3 oder Glacier sowie Datenmigration und Disaster Recovery sei die Lösung optimal geeignet.

(ID:42734700)