Ruxit bietet die gleichnamige Monitoring-Lösung für Cloudanwendungen in Europa an. Gehostet wird die Software as a Service (SaaS) im AWS Rechenzentrum Frankfurt.
Das umfassende Monitoring kommt aus einem AWS-Rechenzentrum in Frankfurt und wird auf Stundenbasis abgerechnet.
(Bild: Ruxit)
Ein Jahr nach dem Markteintritt in den USA will die Dynatrace-Geschäftseinheit jetzt auch in Europa Fuß fassen. Die unter dem Label Ruxit angebotene Monitoring-Lösung wird hierfür aus dem AWS-Rechenzentrum in Frankfurt bereitgestellt. Ab November könne der Service dann auch in Euro abgerechnet werden.
Vom Schritt nach Frankfurt verspricht sich Ruxit insbesondere eine erhöhte Datensicherheit. Der Anbieter glaubt, dass Daten die Grenzen Europas nicht verlassen. Ruxit-Gründer Bernd Greifeneder wirbt: „Auch Unternehmen aus Sparten mit höchsten Datenschutz-Anforderungen wie Finanz- und Healthcare gehen immer öfter in die Cloud. Mit Ruxit können wir diesen Unternehmen eine Enterprise-Anwendung mit der Flexibilität und Einfachheit einer Cloudanwendung bieten.“
Das Angebot soll die Aufgaben mehrerer konventioneller Monitoring-Lösungen abdecken und besonders konkrete Informationen liefern:
Web Monitoring von Ruxit kombiniert die Daten von tatsächlichen Website-Besuchern mit denen von automatisierten Tests. Dadurch werde ein vollständiges Bild der Web Performance gezeichnet.
Application Performance Management analysiert Applikationen in den gängigsten Programmiersprachen bis hinunter zu Programmcode und Datenbank-Statements.
Ruxit beinhaltet ein detailliertes Infrastruktur-Monitoring: Sowohl das Netzwerk, als auch physische und virtuelle Hosts werden überwacht.
Neue Technologien wie Docker Container oder auch Public-, Private- oder Hybrid Cloud-Installationen stellen laut Anbieter eine Kernkompetenz des Tools dar.
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, die alle oben genannten Funktionen in Zusammenhang bringt und damit eine Applikation ganzheitlich analysiert, könne Ruxit bei Applikationsproblemen in Sekundenbruchteilen die Ursache der Komplikation identifizieren.
Ruxit wird auf Stundenbasis abgerechnet und ist beliebig skalierbar. Damit tauge die Lösung gleichermaßen für Start-ups wie für Großunternehmen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.