Cloud Computing erobert sich den Mittelstand Mittelstandsgerechte Cloud-Angebote treiben den Cloud-Einsatz

Autor / Redakteur: Stefan Neitzel, Analyst, techconsult / Ulrich Roderer |

Die großen Anbieter schneidern ihre Angebote speziell auf die Anforderungen der Mittelständler zu. Immer mehr mittelständische Anbieter drängen in den Markt, teils in Zusammenarbeit mit großen Cloud-Anbietern, die über die Technologie und das notwendige Cloud-Umsetzungs-Know-How verfügen. Dabei kristallisiert sich unter den Cloud-interessierten-Mittelständlern immer deutlicher heraus, dass in erster Linie lokale Angebote – maximal deutsche Clouds interessant und relevant sind.

Anbieter zum Thema

SaaS ist nach wie vor der Treiber des Cloud Computing.
SaaS ist nach wie vor der Treiber des Cloud Computing.

Deutsche Mittelständler haben ein hohes Bewußtsein über die Bedeutung von Datensicherheit, -integrität und Compliance und sehen in deutschen Partnern verlässlichere Verwahrer ihrer Daten. Aber auch ein auf Augenhöhe agierender Umsetzungspartner aus dem Reigen mittelständischer ISVs und Systemintegratoren ist seitens des Mittelstands gefordert, was nicht zuletzt das zunehmende Angebot beeinflusst.

Jedes fünfte mittelständische Unternehmen setzt auf Cloud-Systeme

Die aktuelle Befragungswelle zum zweiten Quartal 2012 bestätigt ein kontinuierliches Wachstum des Cloud Marktes. Der Cloud Einsatz wird in den mittelständischen Unternehmen nicht nur intensiver im Sinne einer Verbreiterung der Einsatzgebiete und der Erhöhung der Nutzerzahlen bei bereits Cloud-einsetzenden Unternehmen, auch die Anzahl der Neu-Cloud-nutzenden-Unternehmen ist im vergangenen Quartal nach oben geschnellt. Im zweiten Quartal 2012 gaben über 20 Prozent der befragten Unternehmen an, Cloud-Lösungen (SaaS, IaaS oder PaaS) eingesetzt zu haben. Im Vergleich zum Vorquartal ein Anstieg von vier Prozentpunkten und im Vergleich zum 2. Quartal 2011 nahezu 10 Prozentpunkte.

Demnach gräbt sich die Cloud immer tiefer ihren Weg in die Unternehmen – auffällig ist, dass in nahezu allen Lösungsbereichen auf Cloud-Services zurückgegriffen wird. Sowohl im Commodity-Bereich wie Kollaboration, Produktivität oder Rechnungswesen/Buchhaltung sondern auch in spezialisierten Komplexen, wie der Anwendungsentwicklung/Laufzeitumgebung oder Branchensoftware-Lösungen.

(ID:35261890)