Während HP gerade verkündet hat, eingekaufte Ressourcen, nunmehr personelle Überkapazitäten, abzubauen, fügt Dell weitere seinem Portfolio hinzu und akquiriert die Firma Make Technologies. Das Unternehmen bietet Software und Services, mit denen sich Legacy modernisieren lässt.
Wie schaffen es unverzichtbare Legacy-Anwendungen in die Cloud? Mit den Zukäufen Make Technologies und dem kürzlichen Zukauf Clerity will Dell seinen Kunden Tools anbieten, mit denen sich eine solche Modernisierung bewerkstelligen lässt.
Die Werkzeuge erlauben, die Anwendungen in eine neue Architektur einzupassen. Das heißt, sie sollen auf „modernen IT-Plattformen“ laufen können, die Rede ist von System für eine Cloud-Infrastruktur sowie offenen Standard-basierten Plattformen - und Funktionen für die mobile Verwendung sowie zur Integration in social media bekommen.
Die TML-Suite:
Die “Transformational Legacy Modernization” Suite (TLM) von Make Technologies bietet:
ein detailliertes Application Portfolio Assessment, mit dem für den Kunden eine Modernisierungs-Roadmap erarbeitet werden kann.
Die Tools helfen zudem dabei, die Risiken und die Kosten abzuschätzen sowie gering zu halten, wenn Anwendungen und Daten überarbeitet werden müssen.
Dazu gehören Tools für die Code- und Datenmigration.
Mit dem Re-Enginiering können die Kosten für Maintenance und die Verwaltung von Legacy sinken. Zudem reduziere sich die Menge an kundenindividuellem Code drastisch, teilt Dell mit. Zugleich aber bleibe der Wert der Informationen und Funktionen für das Unternehmen erhalten, die in den Legacy-Anwendungen stecke und die Agilität könne steigen.
Keine Grenzen
Die ersten Reaktionen von Analysten auf die Akquisition sind durchweg positiv. So sagt Phil Murphy, Chefanalyst bei Forrester Research: Wenn Dell den von Make geschaffenen Prozess so gut annimmt wie die Tools, bekommt der Service-Arm des Unternehmens eine ausgezeichnete Waffe an die Hand. Nur der Himmel scheint für dell die Grenze zu sein, falls das Unternehmen seine Karten gut ausspielt.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.