Toms Wochentipp: Meetings über Organisationsgrenzen hinweg Mit externen Benutzern über Microsoft Teams kommunizieren

Von Thomas Joos

Mit Microsoft Teams können Anwender mit anderen Anwendern in der gleichen Organisation kommunizieren. Das funktioniert aber auch mit externen Anwendern, wenn sie ein privates Microsoft-Konto oder ein Microsoft-365-Abonnement nutzen.

Anbieter zum Thema

Über Microsoft Teams kann man auch mit Partnern, Kunden oder Lieferanten außerhalb der Organisation zu arbeiten.
Über Microsoft Teams kann man auch mit Partnern, Kunden oder Lieferanten außerhalb der Organisation zu arbeiten.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Die Berechtigungen dazu können Admins der Umgebung steuern. Die Verwaltung der externen Kommunikation in Microsoft Teams erfolgt über das Teams Admin Center. Dieses steht über die Adresse „admin.teams.microsoft.com“ zur Verfügung. Die Einstellungen dazu sind im Teams Admin Center bei „Benutzer\Externer Zugriff“ zu finden. Hier kann eingestellt werden, welche externen Zugriffe erlaubt und welche Domänen Teams automatisch blockiert.

Bei der Verbindung zwischen verschiedenen Organisationen stehen dazu folgende Optionen zur Verfügung:

  • Alle externen Domänen zulassen.
  • Nur bestimmte Domänen zulassen.
  • Nur bestimmte externe Domänen blockieren.
  • Alle externen Domänen blockieren.

Hier können also Whitelists und Blacklists für den Zugriff gesteuert werden. Über die Option „Teams-Konten, die nicht von einer Organisation verwaltet werden“ können externe Benutzer den Kontakt mit internen Benutzern aufbauen. Auch Skype-Benutzer können auf diesem Weg eine Verbindung aufbauen.

Dateien zwischen verschiedenen Teams-Abonnements verschicken

Um auch mit externen Benutzern kommunizieren zu können, muss diese Funktion in Microsoft Teams aktiviert sein.
Um auch mit externen Benutzern kommunizieren zu können, muss diese Funktion in Microsoft Teams aktiviert sein.
(Bild: Joos)

Es ist auch möglich Dokumente zwischen privaten Teams-Konten und Microsoft-365-Abonnements mit Microsoft Teams zu verschicken. Das funktioniert im Chat genauso, wie zwischen Chats von Anwendern in einem gemeinsamen Abonnement. Es ist generell empfehlenswert diesen Weg zu nutzen.

Deaktivieren Administratoren diese Funktion, geht auch die Kontrolle über diese Kommunikation verloren. Die jeweiligen Anwender sollten dann die entsprechenden Dokumente einfach über einen anderen Weg versenden.

(ID:48314742)