Embedded Software Engineering Kongress 2013 Mit Design Thinking zu besserer Software - Keynote-Livestream am 3.12.

Martina Hafner

Anbieter zum Thema

Design Thinking verspricht eine Antwort auf den allgegenwärtigen Wunsch nach Innovation. Auf dem ESE Kongress 2013 wird es das Thema der Keynote sein. Für alle, die vor Ort nicht dabei sein können, bringt die ELEKTRONIKPRAXIS Akademie das Event live ins Internet.

Jochen Gürtler ist Informatiker, freiberuflicher Innovations-Coach und Dozent an der d.school (School of Design Thinking) am Hasso Plattner Institut Potsdam
Jochen Gürtler ist Informatiker, freiberuflicher Innovations-Coach und Dozent an der d.school (School of Design Thinking) am Hasso Plattner Institut Potsdam
(Foto: Jochen Gürtler)

"Mit Design Thinking zu besserer Software und mehr Innovation" lautet der Titel der Keynote des 6. Embedded Software Engineering Kongresses, der vom 2. bis 6. Dezember in Sindelfingen stattfindet. Worum geht es? Design Thinking ist unabhängig von Themenfeld oder Problemstellung, wird in den letzten Jahren aber zunehmend für die Neu- und Weiterentwicklung von Software-Produkten benutzt, häufig in Kombination mit Lean Management und agilen Softwaremethoden. Dabei arbeiten interdisziplinäre Teams in einem sehr iterativen Prozess, in dem echtes Problemverständnis immer vor jeglicher Lösungsfindung kommt.

Der Keynotespeaker: Jochen Gürtler ist Informatiker/ Innovation Manager bei SAP sowie freiberuflicher Innovations-Coach. Geboren 1970 arbeitet er seit 1998 in der Softwarebranche als Entwickler, Software-Architekt, Projektleiter, Product Owner und Team-Leiter. Seit 2009 ist er auch als Business Coach und Mentor tätig. Er absolvierte eine Ausbildung zum Gestalttherapeuten, ist zertifizierter Reiss Profil Master, Design Thinking Coach und Dozent an der d.school (School of Design Thinking) am Hasso Plattner Institut Potsdam. Er ist Buchautor und Blogger.

Keynoteübertragung: Der Livestream wird vom ESE Kongress 2013 am Dienstag, 3. Dezember von 8:45 bis 9:30 Uhr übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Registrierung ist ab sofort möglich über die Webseite der ELEKTRONIKPRAXIS. Teilnehmer, die sich vorab registrieren erhalten rechtzeitig vor Beginn der Keynote eine Erinnerungsmail.

Der ESE Kongress ist Deutschlands größter und renommierter Branchen- und Fortbildungstrefff für die Embedded-Software-Branche. Für 2013 werden über 850 Teilnehmer aus Industrie, Forschung und Lehre erwartet. Über 100 Referenten vermitteln an fünf Tagen im Rahmen des vier- bzw. fünfgleisigen Vortrags- und Seminarprogramms ihre Expertise, Erfahrungen und Lösungsansätze rund um aktuelle Methoden und Konzepte des modernen Embedded-Software-Engineering. Software Engineering ist eine auf der Informatik beruhende Ingenieursdisziplin, die Menschen, Prozesse und Techniken berücksichtigt mit dem Ziel, die steigende Komplexität und den Kostendruck in Software-Projekten in den Griff zu bekommen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:42436031)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung