Alle Mitarbeiter müssen sich damit abfinden, dass Datenzugriffe häufiger von einer Internetverbindung abhängen und dass benutzerspezifische Anpassungen begrenzt sind. Auch psychologische Aspekte sind nicht unbedeutend – einige Mitarbeiter haben ein größeres Sicherheitsgefühl, wenn sie ihre Daten immer auf ihrem eigenen Rechner gespeichert und verfügbar haben.
Wichtig ist daher eine frühzeitige Einbindung der Mitarbeiter noch vor der Umstellung auf SaaS. In Workshops können Berührungsängste abgebaut und Fragen beantwortet werden. Dazu gehört eine gute Kommunikation über das Intranet, firmeninterne Social Media und natürlich durch persönliche Ansprache zum Beispiel über Multiplikatoren.
Bildergalerie
Auch die IT-Abteilungen muss sich erst in der neuen Rolle einfinden. Sie stehen durch eine steigende Anzahl nützlicher Internetanwendungen unter Druck. Fachbereiche können eine Lösung direkt im Internet bestellen, wenn die eigene IT dafür zu viel Zeit benötigt oder gerade keine freien Kapazitäten hat. Im Vordergrund steht dabei in aller Regel die schnelle Problemlösung, Fragen nach IT-Strategie oder IT-Sicherheit werden dabei meist gar nicht oder nicht ausreichend betrachtet. Diesem Wettbewerb müssen sich die IT-Abteilungen nun stellen.
Die Cloud bringt mehr Flexibilität und Agilität in alle Abteilungen. Das wirkt sich unmittelbar auf die Zusammenarbeit im Unternehmen aus. Während interne Widerstände ein Projekt durchaus zum Scheitern bringen können, kann eine auf die spezifische Unternehmenssituation abgestimmte Cloud-Strategie sehr positiv auf die Mitarbeiter wirken.
Der Autor
Dr. Joachim Philippi ist Solutions-Experte bei Steria Mummert Consulting.
Dr. Joachim Philippi ist Solutions-Experte bei Managment- und IT-Beratungsunternehmen Steria Mummert Consulting.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.