Toms Wochentipp: Tasks in Microsoft 365 verwalten Microsofts To-Do-App für die Verwaltung von Aufgaben nutzen

Von Thomas Joos

Wer die Aufgabenverwaltung in Exchange Online nutzt, kann Aufgaben in Outlook mobil, im lokalen Netzwerk nutzen. Auf Smartphones und Tablets stellt Microsoft die kostenlose App „To Do“ zur Verfügung. Diese gibt es auch als Webversion.

Anbieter zum Thema

Die Tagesplaner-App „To Do“ von Microsoft, entstanden aus „Wunderlist“, bündelt geplante und wichtige Aufgaben an einem Ort.
Die Tagesplaner-App „To Do“ von Microsoft, entstanden aus „Wunderlist“, bündelt geplante und wichtige Aufgaben an einem Ort.
(Bild: Microsoft)

Die Aufgabenverwaltung mit Exchange Online in Microsoft 365 erfolgt normalerweise mit Outlook. Dazu ist aber ein PC notwendig. Um seine Aufgaben/Tasks auch mit dem Smartphone oder Tablet zu verwalten, kann entweder die im Betriebssystem verwendete App genutzt oder auf eine andere Anwendung gesetzt werden.

To-Do-App in Windows, iOS und Android nutzen

Microsoft bietet zum Beispiel für iOS und Android die kostenlose App „To Do“ an, weil Outlook auf diesen Geräten leider keine Aufgabenverwaltung beherrscht. Um mit einem einheitlichen Produkt zu arbeiten, kann in Windows natürlich ebenfalls die To-Do-App installiert werden. Diese steht im Microsoft Store für Windows 10 und Windows 11 zur Verfügung.

Mit Microsoft To Do können Sie Aufgaben und Tasks aus Exchange Online in Microsoft 365 verwalten, aber auch Aufgaben von Microsoft-Konten. Das geht sogar parallel.

Aufgabenverwaltung im Webportal von Microsoft 365

Wer unterwegs einen schnellen Blick auf seine Aufgaben werfen will oder neue Aufgaben im Browser verwalten und anpassen will, kann auch auf die Webversion von To Do setzen. Die App ist über die URL to-do.office.com erreichbar, die Anmeldung erfolgt mit dem Microsoft-365-Konto aus Azure AD. Die To-Do-App kann auch mit gekennzeichneten E-Mails aus Outlook und Exchange Online arbeiten.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Über den Menübereich oben links in To Do können auch die anderen Programme aus Microsoft 365 im Web geöffnet werden. Das gilt generell für alle Programme, die eine Weboberfläche in Microsoft 365 bieten. Über das Zahnradsymbol oben rechts können auch Einstellungen für To Do angepasst werden.

Über den Link „To Do Einstellungen“, der über das Zahnradsymbol oben rechts erreichbar ist, lassen sich Einstellungen bezüglich der Löschbestätigungen, der Sortierung von Aufgaben und der Benachrichtigungen definieren.

Für Aufgaben steht auch in der Weboberfläche von Microsoft To Do ein Kontextmenü zur Verfügung. Hierüber lassen sich Aufgaben verwalten, als erledigt markieren, verschieben und es können Listen aus Aufgaben heraus erstellt werden.

(ID:47889183)